RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
MB-1300-1500 - 03.03.2014
Hallo Zusammen
Da kann ich Christoph nur Recht geben in einen 1500er gehören Kolben mit 3 Ringen, Kolben mit 5(4) Ringen hatten doch nur die Saugmotoren oder die Turbomotoren bis 125PS oder irre ich mich jetzt?
Gruß Bernhard
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
MB1500 mit Kran - 03.03.2014
Hallo,
ja das stimmt!
Ich sage ja ich bin nicht gerade zufrieden mit meinem Instandsetzer
Grüße Patrick
PS. Das war der erste und letzte Motor den ich außer Haus gegeben habe!
Grüße Patrick
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
800 Tobi - 03.03.2014
War doch kein Problem mit dem abschleppen
Jederzeit wieder
![Tongue Tongue](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/tongue.gif)
andrerseits wär es auch gut wenn es das erste und letzte mal war das dein trac stehen bleibt
![Rolleyes Rolleyes](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/rolleyes.gif)
Aber wenn der 1300 zugelassen ist geht`s dann au schneller vorwärts.
Mfg Tobi
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
winglschleifa - 03.03.2014
Na du machst mir ja Hoffnungen... Ich bin ebenfalls sehr unzufrieden mit dem Instandsetzer; auch nachdem ich ihm zweimal meinen trac Freihaus vorbeigebracht habe (insgesamt fast 500km) zum Abdichten, hat er es nicht geschafft den trac an den Stellen abzudichten die vor der Instandsung nie undicht waren... Wenn der mir jetzt auch solche Kolben eingebaut hat kann ich dann überhaubt was tun oder einfach abwarten bis ich wieder einen Motorschaden habe?
Greez Felix
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
Brüllrohr67 - 03.03.2014
...warts einfach ab!
![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)
Bei Patrick ist´s ja auch ´n anderer Fall: Zuviel Drehzahl, falscher Kopf..., Öl aus´m Supermarkt, Fahrer unter Drogen, oder mit abgelaufenen Medikamenten betäubt, usw, usw....also kein Maßstab!
greetz
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
burns27 - 03.03.2014
....da blutet das Schrauberherz!
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
MB1500 mit Kran - 03.03.2014
(03.03.2014, 22:28)Brüllrohr67 schrieb: ...warts einfach ab!
Bei Patrick ist´s ja auch ´n anderer Fall: Zuviel Drehzahl, falscher Kopf..., Öl aus´m Supermarkt, Fahrer unter Drogen, oder mit abgelaufenen Medikamenten betäubt, usw, usw....also kein Maßstab!![Tongue Tongue](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/tongue.gif)
greetz![Wink Wink](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/wink.gif)
Zuviel Drehzahl könnt ihr zwei Kollegen glaub ganz ruhig seinðŸ˜
Deshalb habe ich auch erstmal ein Getriebe gekauft
Naja mal schauen was dem Instandsetzer so einfällt. Einfach so kommt der mir nicht davon!
Grüße Patrick
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
winglschleifa - 03.03.2014
Ich hab das gleiche Öl 15W40 schon immer drin und meine Drehzahl liegt bei 2800, aber Patrick sein Fresser hat mehrere Gründe (Öl, Kolben, Düsen, Hitze, Drehzahl, zu hohe mittlere Kolbengeschwindigkeit usw.) der Fresser wäre auch mit nem Super duper Plus Bonus Öl gekommen die Toleranzen waren einfach zu knapp und eben von Originalleistung aus gewählt worden, aber was bringt das alles wenn die falsche bzw. nicht geeignete Kolben und Buchsen verbaut wurden...
Greez Felix
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
winglschleifa - 03.03.2014
Aus dem Raum Ludwigsburg (näheres per PN) der Motor ist sauber geschliffen und läuft sehr ruhig aber vom Abdichten und vom richtigen Material haben die nicht viel Ahnung... Als kleines Beispiel die haben mir 8.8er Schrauben statt 10.9er am Krümmer eingebaut und dadurch is die Halterung vom Auspuff gerissen, der hat vibriert, dadurch gingen die Stehbolzen am Turbo kaputt und durch das hat sich das Material ausgedehnt und wenn der trac warm war verlor er an Leistung, weil die Abgase woanders flöten gingen...
Greez Felix
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
MB1500 mit Kran - 17.03.2014
Hallo Zusammen,
mittlerweile habe ich einen Ersatzmotorblock gefunden.
Alle Teile sind da, muss nur noch zusammengebaut werden.
Das Getriebe ist mitlerweile auch da.
Da das neue Getriebe keine Schubkugelaufnahme mehr hat muss dies rückgebaut werden.
Um das Mitteldiffrenzial (Längenausgleich) beibehalten zu können, muss das ganze Innenleben des Verteilergetriebe aus dem UG100 ins UG 3/40(65) geplanzt werden.
Antriebsausgang für Hinter- und Vorderrad verändern dadurch ihre Position. Diese Wellen müssen später noch abgeändert (neu angefertgit)werden.
Die Schaltkulisse und der Schaltdeckel müssen abgändert werden damit der "alte" Schaltdeckel auf das UG 100 passt.
Leider passen nur noch 3 von den 4 Getriebeaufängen.
Die 4.Getriebe aufängung muss noch " neu " erfunden werden.
Weil das Getriebe im oberen Teil einiges größer ist,
müssen die Hydraulikleitungen im Rahmen verlegt werden,
der drucklose Rücklauf weiter nach oben gesetzt werden.
Die Heckzapfwelle am besten komplett entferenen.
Hoffe das es aber mit verschieben der Lagerböcke noch funktioniert/ausreicht.
Die Kabine muss etwas angehoben werden da das getriebe auch noch nach oben aufbaut..
Machbar müsste das ganze also sein
und bis Nordhorn hab ich noch eine weile Zeit
Grüße Patrick
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
Brüllrohr67 - 17.03.2014
Junge Junge, da wird der Kranwagen aber noch richtig hoch u. schnell!? Dann kannste aber wenigstens mit der Drehzahl runter, mußt aber wohl bei den 38ern mit der breiten Spur bleiben...
greetz
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
Kowalski - 17.03.2014
Hi,
seh´ ich das richtig, daß das Verteilergetriebe vom UG100 keinen
zuschaltbaren Vorderachsantrieb hat, sondern stattdessen ein
Differential ? Also permanenter 4-Radantrieb ? Mit Sperre ?
Grüße
Hans
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
MB1500 mit Kran - 17.03.2014
@ Hans: Ja richtig!
Die aktuellen Unimogs gibt's mit permanent Allrad und Sperre des längsausgleich.
Aber auch mit dem klassisch zuschaltbaren Allrad.
Habe ich mich aber für den Permanentallrad entschieden!
@ Thorsten: der Kran kommt nicht mehr auf den Trac. Hôchstens ich benötige ihn mal für mich selbst. Ich werde für den Kran ein anderes " billiges" Trägerfahrzeug suchen. Schnauze voll
Grüße Patrick
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
Daimler Fahrer - 17.03.2014
(17.03.2014, 21:57)MB1500 mit Kran schrieb: @ Thorsten: der Kran kommt nicht mehr auf den Trac. Hôchstens ich benötige ihn mal für mich selbst. Ich werde für den Kran ein anderes " billiges" Trägerfahrzeug suchen. Schnauze voll
![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)
Grüße Patrick
Ja wie? Wirst du dann der MB1500 ohne Kran? Das geht doch nicht
Gruß Felix
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
ekke - 18.03.2014
Doch, das geht wie Kennzeichenwechsel.
Vorschlag: MB1500 mit ohne Kran.
![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)
Reinhard