RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
Brüllrohr67 - 23.08.2014
...Patrick, ich kenne dein Gesäß jetzt nicht sooo genau, aber ich hab nun 6 Jahre den Grammer Maximo drauf, auf dem 14er ist Gott sei Dank auch so Einer u. alles ist gut, denn beim ISRI ist mir die Rückenlehne zu kurz, die Sitzfläche zu breit u. man rutscht mehr hin u. her auf schlechten Wegen ist meine pers. Erfahrung!
greetz
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
Peteru411 - 23.08.2014
Hey Leute
Viel kann ich nicht zum Thema sagen aber Ich hab nun auf der Fahrt zur Bäldleschwaige hin und zurück jeweils 12 Stunden am Stück im Sattel verbracht
![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)
und abgesehen davon das der Trac eh schon außergewöhnlich in Sachen Fahrkomfort ist kann ich nichts schlechtes über meinen originalen Isri sagen.
Meiner ist ebenfalls technisch überholt , nicht so schön wie patricks
![Rolleyes Rolleyes](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/rolleyes.gif)
aber der Komfort ist echt klasse!
Was ich aber sehr merke ist der Unterschied zu meinem alten mechanischen Sitzgestell, da fehlen Welten zum Luftgefederten.
Lg Peter
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
MB1500 mit Kran - 25.08.2014
Hallo,
also gestern habe ich auch die ersten Stunden auf dem "neuen" Sitz verbracht.
Und ich muss sagen, mein Gesäß passt da gut drauf Thorsten
Grüße Patrick
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
Carsten Hahne - 25.08.2014
Moin Brüller!
Dann bist Du zu leicht...
Ich bin der Meinung, man kann mit beiden Fabrikaten gut leben, ich hatte zu aktiven Zeiten als Landwirt auch den direkten Vergleich zwischen Isri 6500/516 auf dem Trac - und Grammer Maximo auf dem New Holland...
trotzdem bin ich der Meinung, das der Isri dem Grammer von der Qualität und Haltbarkeit überlegen ist!
Gruss Carsten
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
MB1500 mit Kran - 25.08.2014
Ob ISRI oder Grammer is doch egal.
Der Blaue Grammer Sitz hat mir einfach nicht zur Optik gefallen.
Hätte die Farbe und das Aussehen gepasst hätte ich mit nicht die Mühe mit dem ISRI Sitz gemacht.
Ganz einfach
Grüße Patrick
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
ekke - 25.08.2014
Da spricht der Prakmatiker.
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
Brüllrohr67 - 25.08.2014
...mit der blaugrünen Stofffarbe bei den älteren Grammer hat Er recht, die passt wirklich nicht schön zum trac-Interieur!
![Sad Sad](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/sad.gif)
Gott sei Dank haben die es bemerkt u. vor 3, 4 Jahren auf braunmellierten Stoff umgestellt. Nur ist halt ´n bißchen doof, wenn man noch einen älteren Sitz hat...
greetz
P.S.: Es gibt schlimmeres
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
MB1500 mit Kran - 16.09.2014
Hallo Tracgemeinde,
die letzten Wochen habe Ich mir noch die Unterlenker neu aufgebaut.
Mit den Nachbau Hubspindeln und Unterlenker konnte ich mich nach genauerem Betrachten nicht anfreunden.
Die Unterlenker sind im Bereich der Hubspindelaufnahme nicht so stark wie original ausgeführt und von den Hubspindeln habe ich von mehreren Quellen erfahren das die Dreh- und Frästeile gerne reissen und im Alltagsgebrauch nach 2-5 Jahren wieder Schrottreif sind.
Die Mercedes Hubspindeln sind Gesenkgeschmiedet und machen einen wesentlich beseren Eindruck. Das neue Gewinde an den nachbau Hubspindeln hat soviel Luft wie an einem Trac BJ. 91 mit knappen 20tsd Betriebsstunden. Da sieht es bei den Mercedes Hubspindeln schon ganz anders aus. Bei den Neuteilen ist kaum ein Spiel im Gewinde spürbar.
Die originalen Gusteile die auf dem Unterlenker sitzen, sind bei Mercedes leider nicht mehr zu bekommen.
Die Aufnahmen aus Stahl, im Nachbau, auch nicht. Es werden nur komplette Unterlenker verkauft, bzw. von einer Firma angefertigt
Ich hatte noch alte Unterlenker die ich einigermaßen umgebaut habe damit diese aussehen wie von der neuen Baureihe.
Augen abgeschnitten und Fanghacken angeschweißt,
Löcher von der Hubspindelaufnahme zugeschweißt,
neue Aufnahme der Hubspindel aus Laser- und Brennzunschnitte in S355 J2 angefertigt,
neue Augen im hinteren teil eingepresst und neu lackiert.
Neue Hubspindel und Seitenstreben.
Anbei noch ein paar Bilder
![Smile Smile](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/smile.gif)
Jetzt können die Feldtage in NOH kommen.
Nun fehlen nur noch neue Hubzylinder
Grüße Patrick
PS: an den ISRI Sitz habe ich mich besten gewöhnt
Bilder
Bilder
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
Pit - 16.09.2014
..... mir fehlen einfach die Worte
das eine Meisterleistung zu nennen wäre fast schon Untertreibung und man wartet schon sehnsüchtig auf eine Fortsetzung der Geschichte
was aber wenn diese mal abgeschlossen
mfg
Pit
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
Wolfgang - 16.09.2014
Wie immer bei Dir 1a Arbeit, Patrick. Sieht aus, wie für die Ewigkeit gemacht. Toll!
By the way, was mir auffällt, MB hatte wohl nie eine Pendelfunktion, in den Unterlenkern vorgesehen. Schade eigentlich, denn das trägt ganz wesentlich zum Verschleiß der Hubstreben bei.
Beispiel Grubber (oder Kurzscheibenegge): der stützt sich ja üblicherweise hinten über eine Walze und vorne über den Oberlenker ab und wird so in der Arbeitstiefe geführt. Wenn jetzt der Schlepper durch Unebenheiten in der Bodenoberfläche gegenüber dem Grubber etwas verschränkt, kriegen das die Hubstreben ab! Eine (wahlweise) Langloch-Stellung in einer oder beiden Hubstreben, wie das eigentlich bei allen Schleppern üblich ist, könnte das problemlos ausgleichen. Je größer die Arbeitsbreiten des Gerätes, um so größer sind natürlich auch die Hebel, die da einwirken. Das macht mit Sicherheit mehr Schaden/Verschleiß am Hubwerk als die eigentliche Funktion.
MfG
Wolfgang
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
Kawasaki - 16.09.2014
Patrick, saubere Arbeit, wie immer!
@Wolfgang: Die Pendelfunktion haben meines Wissens nach alle MB Trac. Im Gegensatz zu anderen Herstellern muss man nur oben den Bolzen an der Hubstrebe umstecken bzw. entfernen und schon hat man Freigang.
Das ist zumindest bei meinem Seitenschalter (700) und einem 1100er BM441 den ich kenne so und bei Patricks 1500er doch auch?
Gruß Christoph
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
AMilz - 16.09.2014
Servus,
hierzu ist oben an den Hubspindeln die Möglichkeit gegeben.
Man kann die Platte die Oben vom Bolzen gehalten wird senkrecht (pendeln) oder waagerecht (Gesperrt) einlegen.
Gruß Andreas
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
burns27 - 16.09.2014
Hi Patrick,
Top Arbeit, wie immer!!!
Jetzt muss er nur noch zum TÜV, die blaue Plakette ist fällig...
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
MB1500 mit Kran - 16.09.2014
Hallo,
wie Christoph und Andreas schon erklärt haben stimmt das mit der Pendelfunktion.
Nachbau Hubstreben haben diese Funktion zum Beispiel auch nicht.
@Andre': TÜV Termin mit Einzelgutachten habe ich Montag Mittag
![Wink Wink](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/wink.gif)
der Trac muss also Sonntagnacht auf auf Achse wieder in die Heimat rollen
Bis eben noch den Trac geputzt.
Anlasser musste ich eben auch noch tauschen. Dieser hat mich mich heute zum zweiten mal innerhalb von 2 Wochen im Stich gelasen.
Wäre ja kein Ding wenn das tasuchen keine 3 Stunden dauern würde
![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)
: D
Gruss Patrick
PS. Abschleppen erfolgte vor 2 Wochen fachgerecht mit meinem Güldner Bj. 38
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
Brüllrohr67 - 17.09.2014
(16.09.2014, 23:13)MB1500 mit Kran schrieb: Anlasser musste ich eben auch noch tauschen.
Wäre ja kein Ding wenn das tasuchen keine 3 Stunden dauern würde
: D ![Tongue Tongue](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/tongue.gif)
PS. Abschleppen erfolgte vor 2 Wochen fachgerecht mit meinem Güldner Bj. 38 ![Cool Cool](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/cool.gif)
Zwei sehr unschöne Dinge, Andre! Den Anlasser ausbauen ist immer blöd wegen dem Oelrohr vom Turbo das vor dem Anlasser voll im Wege liegt u. sicherlich noch ein paar "zusätzliche Kleinigkeiten"
![Wink Wink](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/wink.gif)
bei deinem Motörchen speziell, oder?
Beim Abschleppen mußte der kleine Aschaffenburger aber alles geben, was? Hattest du noch Luft drauf, oder durftest du auch noch drunter kriechen um die Federspeicher zu lösen?
greetz