RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
MBtrac Phipsi - 14.09.2016
Einfach nur Wahnsinn!
Hat Firma Kemper jetzt endlich einen passenden Anbauhäcksler im Programm? So ca. 6 oder 8 reihen?
Mais müsste dieses Jahr in NOH ja genug da sein
Genialer Umbau!!! Weiter so
Gruß Philipp
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
SM292 - 15.09.2016
Wirklich klasse Patrick ein wahres Meisterwerk!
Hast du die Motorbremse nachgerüstet? Wo gibt es einen Umbausatz und was muss man dafür hinlegen?
Wäre über eine Antwort dankbar...
Grüße Steffen
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
MB1500 mit Kran - 16.09.2016
Moin,
ich hatte meine von der Firma Schreyer.
Musst mal bei Herrn Ament nachfragen. Der kann Dir sicher eine liefern
http://www.ament-nutzfahrzeuge.de/
Grüße Patrick
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
MB1500 mit Kran - 20.09.2016
Hallo,
die Kotflügel haben Farbe bekommen und sind wieder dran
Kleinigkeiten gibt es noch genügend zu erledigen.
Das Zapfwellengetriebe ist jetzt auch abgedichtet.
Die Kabine innen wieder vollständig und geputzt
Am Wochenende gab es nochmal unvorhergesehene Arbeit. Die Krümmer wurden zunehmend undicht. Also mussten die Turbos nochmal raus und die Krümmer haben ihren Sonntag auf der Flachschleifmaschine verbracht.
Seit gestern Abend läuft er wieder, so gut wie noch nie
![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)
. Die Wasser-Methanol Einspritzung funktioniert jetzt endlich auch
Heute Nacht haben wir nochmal alle Räder demontiert und die Felgen an den Radmuttern von der Pulverbeschichtung befreit. Die Radmuttern hatten sich immer gelöst.
Den Auspuffkrümmer musste ich um schweißen weil der Motor auf einer Seite 10mm angehoben werden wurde, kein Wunder der Auspuff hatte auf einmal Schräglage
Heute Abend und morgen hab ich nochmal Zeit die Kleinigkeiten zu erledigen.
Öle kontrollieren, ein Lüfter hat sich verabschiedet, ein Ölkühler scheint auch zu einem Auslaufmodell geworden zu sein und will noch getauscht werden, die Pritsche noch richtig befestigt werden usw.
Langweilig wird es noch nicht.
Am Donnerstag kommt die Spedition
Grüße
Bilder
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
Lohndrescher - 21.09.2016
Guden Patrik
na dann wünsche ich dir genügend Zeit das du alles fertig bekommst und noch mehr Spass in Nordhorn.
Deine Perfektion hat die Grenze zur Genialität längst weit hinter sich gelassen, Alle Hüte ab
Grüße Jochen und Joe
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
MB1500 mit Kran - 02.12.2016
Servus zusammen,
den Ausflug nach Nordhorn hat mein Trac unbeschädigt überstanden
Die Heimfahrt von knappen 600km hat auch reibungslos geklappt
Im Oktober haben wir noch eine kleine Häckselaktion gestartet.
Am meisten Spass macht es doch immer noch mit dem Trac etwas zu arbeiten
Mittlerweile habe ich angefangen einen Ersatzmotor mit Zapfwellengetiebe aufzubauen, um später das ganze einfach tauschen zu können. Das Zapfwellengetriebe ist schon komplett neu gelagert und abgedichtet. Ein OM 366LA mit 211PS habe ich vor langer Zeit mal organisiert. Der Motor wird jetzt Stück für Stück neu aufgebaut.
Grüße Patrick
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
ekke - 02.12.2016
Die Nachtaufnahmen mit der Auspuffflamme sind geil!
Gruß an den Meisterschrauber
Reinhard
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
U 1600 A - 02.12.2016
Hallo Patrick,
allesamt tolle Bilder.
Gerade die Nachtszenen mit Fahne und Flamme machen echt was her. Fast schon weihnachtlich.
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
merlin73 - 12.12.2016
Hallo Patrick,
Echt der Hammer Deine 10 Seiten Leidenschaft!
Meiner Meinung einer der Besten, wenn nicht der beste Bericht von allen
![exclamation exclamation](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/exclamation.gif)
![exclamation exclamation](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/exclamation.gif)
![exclamation exclamation](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/exclamation.gif)
![exclamation exclamation](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/exclamation.gif)
Insgesamt habe ich alles schon dreimal gelesen und man glaubt es nicht, ich entdecke immer wieder neue Details!
Eines würde mich schon interessieren, von wo nimmst Du diese viele Zeit zum Schrauben her.
Echt beeindruckte Grüße an den Meisterschrauber
Reinhard
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
MB1500 mit Kran - 26.06.2017
Hallo zusammen,
nachdem mein Trac nun über ein Jahr ohne Motorhaube auskommen musste, hat er jetzt endlich eine neue bekommen
Das Projekt hat sich leider etwas in die Länge gezogen aber aus meiner Sicht gelohnt
![Smile Smile](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/smile.gif)
.
Grüße Patrick
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
ekke - 26.06.2017
Ich sach nur: goil!!
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
Hartmut - 26.06.2017
Wird die noch lackiert? Oder lässt du sie so fleckig?
![Tongue Tongue](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/tongue.gif)
Hat auf jedenfall nicht jeder
Wie funktioniert sowas? Ist die foliert?
Gruß Hartmut
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
MauMog - 26.06.2017
Hallo zusammen,
ich würde dem Patrick durchaus zutrauen das er sich eine Form gebaut hat und das CFK da schön Lage für Lage hinein laminiert hat.
So sauber wie das Ergebnis ist denke ich das eine Vakuummatte drauf war um die Luftblasen aus dem Harz zu saugen.
Der Ablauf wäre dann:
Trennmittel in die Form, Klarlack rein, Laminat Lage für Lange mit Hatz einlegen, Vakuummatte drauf, Luft absaugen und Vakuum anstehen lassen, jetzt idealerweise noch in einen Ofen und dann ausformen.
Ist doch total easy oder ?
Mal wieder sehr, sehr fein gemacht Patrick.
Gruß Oliver.
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
MB1500 mit Kran - 26.06.2017
Hallo,
die bleibt leider so fleckig
![Tongue Tongue](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/tongue.gif)
ist schon fünf Mal mit Klarlack lackiert
die komplette Haube und das Luftansaugrohr ist nur Carbon,
nichts foliiert.
Ich müsste die Haube mal wiegen
![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)
Federleicht
Die Schriftzüge und der Mercedesstern sind aus Carbon aus gelasert und optisch nur zu sehen da die Kohlefasern in eine andere Richtung verlaufen.
Die alte Haube wurde als Muster genommen und abgeformt, diese existiert nun auch nicht mehr.
Dann eine zweiteilige Schablone gefertigt in der die Carbon Haube dann laminiert wurde.
Im Prinzip eine Künstlerarbeit
Genau Oli, nur damit ich das nicht selbst gemacht habe
![Smile Smile](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/smile.gif)
Grüße
RE: Restauration meines MB-trac 1500 -
Carsten Hahne - 26.06.2017
Moin Patrick! Man weiß garnicht mehr, was man dazu noch sagen soll, der Trac ist einfach ein perfektes, unbezahlbares Einzelstück! Und da Dir wahrscheinlich keiner das Geld dafür geben wird, was das Teil wert ist, hast Du noch für später was, wenn Du mit Deinen Enkelkindern per Achse nach Nordhorn ballerst...
Gruss Carsten