Motorschaden am MBtrac 900 Mittelschalter, Er Läuft wieder !! ;-) -
Haumoaster - 10.11.2013
So, mal was neues von meinem Trac...
ich war vorgestern, also am Freitag, mit ihm im Wald/meiner Arbeit, (einfach ca 25km strecke) etwas Schnittholz vom Sägewerk holen, und noch etwas Brennholz mit nach hause zu nehmen. nun ja, gesagt getan, der Trac hat seine arbeit perfekt erledigt, der Frontlader hatte keine Probleme mit dem Eichenholz und so weiter....
dann am Nachmittag, auf dem Heimweg, ca 3km vor zuhause in einer Ortschaft dann einen RIESEN SCHLAG, ein starker Ruck, und der Motor Schlägt, Rattert, scheppert, und aus dem Auspuff Kommts pechschwarz.
angefühlt hat es sich wie wenn ein Pleuel den Block durchgeschlagen hätte....
![question question](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/question.gif)
also nach einer hecktischen Abschleppaktion wg den Federspeichern die drohten die Bremse zu zumachen, war der Trac innerhalb einer Stunde zuhause.
Allerdings ohne Motor mit nem zweitem Schlepper den FL weg zu bauen ist schon lustig....
also gestern dann
Trac rein in die Wekstatt und den Motor zerlegen....... Schei...
ERGEBNIS:
beim demontieren der Kipphebelwelle kam am Vierten Zylinder dann schon ein Ventil weiter raus als die anderen, bzw man konnte den Stummel ganz rausheben.
![question question](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/question.gif)
Also: Außlassventil zylinder nr 4 abgebrochen, den rest können sich die meißten denken...
hier noch ein paar Bilder
jetzt haben wir zufällig über einen Bekannten der wieder einen kennt... einen nahezu kompletten OM 314 aus einem 800er sehr günstig bekommen, mit einem erst vor kurzem gewechselten und überholtem Zylinderkopf.
denn unserer steht nicht mehr im verhältnis zur reperatur, da beide Ventilsitze sind stark beschädigt, sowie die Einspritzdüse.
Also anderer Kopf, neuer Kolben, Dichtsatz, und wieder zusammenbauen....
RE: Motorschaden am MBtrac 900 Mittelschalter :-( -
mb xxx - 11.11.2013
Hallo,
so etwas zu hören tut im Herzen Weh.
![Sad Sad](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/sad.gif)
Gut das du gleich einen Austausch bekommen hast.
![Rolleyes Rolleyes](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/rolleyes.gif)
Hat es eigentlich der Laufbuchse nichts gemacht?
Hoffentlich wird er wieder!
Mfg Dominik
RE: Motorschaden am MBtrac 900 Mittelschalter :-( -
Haumoaster - 11.11.2013
Nö, laufbuchse ist top. Nicht die kleinste macke....
RE: Motorschaden am MBtrac 900 Mittelschalter :-( -
mb_1100 - 11.11.2013
Hallo Michel
wenn Du das alte Pleuel verwendest würde ich messen ob der Kolben ganz hoch kommt.
Gruß Walter
RE: Motorschaden am MBtrac 900 Mittelschalter :-( -
Haumoaster - 11.11.2013
hab ich schon, kolben ist ganz oben.... auch der kaputte war ganz oben
RE: Motorschaden am MBtrac 900 Mittelschalter :-( -
mb xxx - 11.11.2013
schön so etwas zu hören
![Smile Smile](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/smile.gif)
Bis wann meinst du hast ihn zusammen?
Kannst du vielleicht nochmal Bilder machen?
Mfg Dominik
RE: Motorschaden am MBtrac 900 Mittelschalter :-( -
Haumoaster - 11.11.2013
tja geplant war dass er am samstag wieder laufen sollte,
aber momentan bin auf der suche nach einem KOLBEN, und ich weiß nicht woher. denn bei MB will ich keinen kaufen.....
morgen fahr ich mal zu nem Motoreninstandsetzter, mal schauen was ich da bekomme.....
RE: Motorschaden am MBtrac 900 Mittelschalter :-( -
mb xxx - 12.11.2013
Vielleicht hift dir die Seite:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p2050601.m570.l1313.TR0.TRC0.Xom+314+kolben&_nkw=om+314+kolben&_sacat=0&_from=R40
da muss halt nur noch einer Passen
Mfg Dominik
RE: Motorschaden am MBtrac 900 Mittelschalter :-( -
jan - 12.11.2013
Hallo
Hier mal ein Link zu einem Nüralkolben. Die sind Erstausrüster bei Daimler.
http://www.ebay.de/itm/380473722575?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649
Denke bitte auch daran, dass sie Kolben alle ungefähr gleich schwer sein müssen. Es gab drei ausführungen mit 5, 4 und 3 Kolbenringen.
Dichtsatz musst du schauen; Elring Zylinderkopfdichtungen gibt es ab 25 Euro plus Versand im Netz.
Nur Samstag laufen wird denke ich nichts.....
Außderdem würde ich mal die Ventile reinigen und einschleifen. Das ist immer gut und kostet praktisch kein Geld, wenn man von der Paste mal absieht.
Gruß Jan
RE: Motorschaden am MBtrac 900 Mittelschalter :-( -
Daimler Fahrer - 12.11.2013
Hallo Michel,
vor kurzem ist bei meinem 1500er auch ein Ventil abgebrochen
![Sad Sad](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/sad.gif)
Meine neuen Kolben sind von der Firma Kolbenschmidt.
Eine LKW-Werkstatt hat sie für mich bestellt. Ich vermute beim Winkler.
Auf jeden Fall waren die Preise viel besser als beim Mercedes.
Den Kopf haben wir nur abfräsen lassen und die Ventile aus Prinzip alle getauscht.
Wenn du nicht alle Kolben/Pleule/etc. wechselst würde ich immer auch kontrollieren ob das Neuteil geleich schwer wie das alte ist.
Gruß Felix
RE: Motorschaden am MBtrac 900 Mittelschalter :-( -
Haumoaster - 13.11.2013
Hallo an alle,
so, also neuen Kolben hab ich bei meinem Motoreninstandsetzter bekommen, sogar wieder einen MAHLE Kolben, damit ist dann wieder genau der gleiche drin, nur dass innen kein stern drauf ist...
Pleuel wurde vermessen, und mit den anderen verglichen, das hat nix abbekommen ! neue Lagerschalen sind auch schon drin. denn auch die anderen 3 bekommen gleich neue Pleuellager
Zylinderkopf ist jetzt komplett zerlegt, Wasserhülsen sind auch draußen.
Morgen werden die Ventile eingeschliffen, die Einspritzdüsen abgedrückt, und kontrolliert.
Also der Plan für Samstag laufen steht immernoch !
Hier noch ein Paar Bilder, sowie mein Spezialwerkzeug für die Wasserhülsen. ne 24er Nuss....
![Tongue Tongue](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/tongue.gif)
Das letzte Bild, ist mein gebrauchter Motor. hab mal zur kontrolle nen Kolben rausgenommen.
Also wer evtl nen Rumpfmotor braucht, kann sich bei mir melden. ESP ist auch dran.
RE: Motorschaden am MBtrac 900 Mittelschalter :-( -
Haumoaster - 15.11.2013
Also, nix mit Samstag, mein Motoreninstandsetzter bekommt den Kolben erst am Montag (grrr)
![Sad Sad](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/sad.gif)
die ham da irgentwas versemmelt.....
ansonsten hätte es gepasst.
Einspritzdüsen sind abgedrückt, der druck hat gepasst, aber eine tropft,
und die drei anderen Strahlen wie n Gartenschlauch....
also mal informiert wie es mit den Internet-düsen ausschaut, und naja, hab hier auch schon einiges gelesen, schnarren tun meine auch nicht
![Sad Sad](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/sad.gif)
alles mist.
Also mal schnell die 10 km zum Schreyer gefahren, und dort gefragt, die haben auch gemeint am besten Original Mercedes düsen nehmen.
also hab ich meine Düsen gleich dort gelassen, und heut Vormittag schon wieder bekommen.
Ansonsten haben wir den Zylinderkopf heut noch fertig zusammengebaut.
jetzt sind sogar nagelneue Wasserhülsen drin, da die alten nicht soo toll waren...
und ich hab dann noch angefangen Arbeitsscheinwerfer und nen neuen Bremsschlauch einzubauen.
RE: Motorschaden am MBtrac 900 Mittelschalter :-( -
jan - 15.11.2013
Hallo Michel
Nur rein der Neugierde: Kannst Du uns verraten, was da für Düsen vom Daimler reingekommen sind; konkret Bosch, Monark, oder ????
Ja und das Produktionsland wäre noch Interessant. Also bei Bosch könnte z.B. Made in India drauf stehen.
Vielen Dank
Gruß Jan
RE: Motorschaden am MBtrac 900 Mittelschalter :-( -
Hartmut - 16.11.2013
Moin Jan,
Auch Daimler vertreibt nur die Bosch Düsen, Made in India, jedoch werden die bei Mercedes noch geprüft, bevor sie ins Ersatzteilwesen aufgenommen und verkauft werden.
Daher auch zurecht der Slogan auf den Kartons "Geprüfte Mercedes-Benz Qualität"
Düsen würde ich nur noch bei Mercedes kaufen, oder eben bei Händlern wie z.B Schreyer, die eben bei Mercedes kaufen!
Alles andere ist wie Lotto spielen...
Gruss Hartmut
RE: Motorschaden am MBtrac 900 Mittelschalter :-( -
Haumoaster - 16.11.2013
ähm, schwierig, made in India hab ich drauf nicht gesehen.
Teilenummer stand drauf, und unten der teil wo raussteht steht 14 drauf.
ich glaube wenn ich mich recht entsinne, waren es Bosch.
Aber sogar die beim Schreyer sagen, alles andere kann funktionieren, muss aber nicht. oder nicht so lang...
deshalb habe ich den sauren Apfel gebissen und für 80euro inkl zusammbau und abdrücken pro Düse, die Mercedesteile genommen.
und beim einsetzten war ich nicht dabei.....