Das MB-trac Forum
Zapfwellenstummel abgedreht am MBtrac 1300? Wie kann man es zerlegen? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Zapfwellenstummel abgedreht am MBtrac 1300? Wie kann man es zerlegen? (/showthread.php?tid=33766)

Seiten: 1 2


Zapfwellenstummel abgedreht am MBtrac 1300? Wie kann man es zerlegen? - Wutzenplotz - 20.01.2018

Hallo,
nachdem ich im Herbst den Zapfwellenstummel unserer "Bastelkiste",eines
MBtrac 1300, vor der Kreiselegge abgedreht habe muss das jetzt mal repariert werden.
Der MBtrac wurde gebraucht erworben ist Bj. 1979 . Getriebe wurde saniert,
Elektrik ist eine einzige Katastrophe. Rost hat er fasst keinen, der Stundenzähler ist bei 6000 Stunden stehen geblieben. Der hat einen offenen
8 Gang und ist aufgedreht bis zum Anschlag.
Jetzt die Frage: wie bekommt man den Stummel raus?
Gussteil mit 3 Schrauben ab, dann das Rollenlager bzw. das was davon über war raus, dann kommt ein Wedi und dann?
Bevor ich jetzt anfange daran rumm zu reissen frage ich besser einmal.

Schon mal danke für die Antworten.


RE: Zapfwelle abgedreht - Hartmut - 21.01.2018

Erst einmal...

Dein Name? Shy

Welcher Lagerbock bzw. Stummel ist denn überhaupt montiert?

Gruß Hartmut admin


RE: Zapfwellemstummel abgedreht am MBtrac 1300? Wie kann man es zerlegen? - Wutzenplotz - 21.01.2018

Hallo Hartmut,

erst einmal danke für die Antwort, ich mache ein Foto und lade es hoch.

Gruss

Bernd


RE: Zapfwellemstummel abgedreht am MBtrac 1300? Wie kann man es zerlegen? - Wutzenplotz - 21.01.2018

Hallo zusammen,

hier einige Bilder vom Zapfwellenbock.

Ich hoffe das hilft.



Grüsse

Bernd


RE: Zapfwellemstummel abgedreht am MBtrac 1300? Wie kann man es zerlegen? - Hartmut - 21.01.2018

Moin Bernd, (Danke! Wink )

Und ein Bild vom Stummel hast du nicht?

Also was ich sehen kann, es sieht nach der ersten Variante MB-trac 442/443 aus, mit dem festen ("nicht wechselbaren") Zapfwellenstummel.
Nicht wechselbar heißt, das der Stummel eine durchgängige Welle war.
Bei den späteren Modellen war diese Ausführung mit verschiedenen Systemen am Ende ausgeführt, um den Stummel einzeln wechseln zu können.
Arbeitsaufwand hierbei dann etwas 10 Minuten.
Das Glück hast du leider nicht.

Das heißt, du kommst garnicht da drum herum, den kompletten Lagerbock unter dem Fahrzeug weg zu schrauben.
Und dann befinden sich in dem Lagerbock 2 Lagerstellen. Die eine am Ende hast du ja schon zerlegt.
Am anderen Ende befindet sich ein ähnliches Konstrukt.
Das zerlegen erklär sich dann eigentlich ziemlich von allein.
Falls nicht, dann melde dich nochmal!

Du kannst, wenn du den Lagerbock unter dem Fahrzeug wegschrauben möchtest, den Zapfwellenstrang beim letzten Schiebestück auseinander ziehen.
Allerdings solltest du, bevor du das Schiebestück auseinander ziehst, diese in seiner jetzigen Montage markieren (2 Körner Punke, Meißelmarkierung, oder weißen Edding...?)
Das kommt bei der Montage nämlich auf 1 Zahn genau, ansonsten gibt es Unwucht und Geräusche beim Betrieb!


Gruß Hartmut admin


RE: Zapfwellemstummel abgedreht am MBtrac 1300? Wie kann man es zerlegen? - Wutzenplotz - 22.01.2018

Hallo Hartmut,

Danke, dann machen wir das mal.

Gruss

Bernd


RE: Zapfwellemstummel abgedreht am MBtrac 1300? Wie kann man es zerlegen? - Hartmut - 22.01.2018

Moin Bernd,

Bevor du aber viel Geld in diese Ausführung des nicht wechselbaren Zapfwellenstummel reinsteckst, ist es vielleicht besser bei den MB-trac Händlern und Schlachtern nach einem Lagerbock der neueren Version ausschau zu halten, wo die Welle im Lagerbock Mehrteilig ist?

Dann ist das wechseln des Stummels später mal nämlich nur noch ein Klacks...

Gruß Hartmut admin


RE: Zapfwellemstummel abgedreht am MBtrac 1300? Wie kann man es zerlegen? - Wutzenplotz - 22.01.2018

Hallo Hartmut,

eigentlich kenne ich es gar nicht, den Stummel abzudrehen.
Mein Freund, Gutachter bei einer Versicherung, hat das allerdings jede
Woche. Grosse Fendts oder Claas vor dem Hacker im Wald.
Aber auf dem Acker? Ich weiss allerdings auch nicht was der Vorbesitzer mit dem MB gemacht hat. Der lief angeblich im Pflanzenschutz bei einem Lohnunternehmer.

Gruss

Bernd


RE: Zapfwellemstummel abgedreht am MBtrac 1300? Wie kann man es zerlegen? - Sam - 22.01.2018

Hallo Bernd,
Bj. 1979!! Da kann ich nicht verstehen wie der Stummel da abbrechen kannWinkWinkWink!

Gruß Udo


RE: Zapfwellemstummel abgedreht am MBtrac 1300? Wie kann man es zerlegen? - Hartmut - 22.01.2018

Moin Bernd,

Du hattest sicher den 1 3/8 Zoll Stummel?
Da kann es schon mal vorkommen, das dieser bricht.

In der Bedienungsanleitung müsste es auch drin stehen, welcher Stummel für welche Leistungsabgabe passt.

Anbei auch nochmal die Explosionszeichnung.

[Bild: attachment.php?aid=44060]

Teil Nummer 90 hat aktuell einen Listenpreis von:

- A 443 550 16 15 knapp 1700 € (1 3/8)
- A 443 550 06 15 knapp 1950 € (1 3/4)

Für das Geld sollte man leicht umrüsten können auf die anderen Lagerböcke mit Wechselstummel.

Gruß Hartmut admin


RE: Zapfwellemstummel abgedreht am MBtrac 1300? Wie kann man es zerlegen? - Westerwälder - 23.01.2018

Hallo Bernd

Stummel abdrehen ist sicher auch eine Frage der Drehzahl.
100 PS und mehr über z.B. die 540er Welle ist bestimmt schon grenzwertig.
Grüße aus dem Westerwald
Markus


RE: Zapfwellemstummel abgedreht am MBtrac 1300? Wie kann man es zerlegen? - one of a kind - 23.01.2018

Moin Bernd

(22.01.2018, 21:31)Wutzenplotz schrieb:  Mein Freund, Gutachter bei einer Versicherung, hat das allerdings jede
Woche. Grosse Fendts oder Claas vor dem Hacker im Wald.

Nur mal so eine Frage nebenbei.

Werden da schon die grossen Zapfwellenstummel mit 2 ¼ Zoll abgedreht question

LG Frank


RE: Zapfwellemstummel abgedreht am MBtrac 1300? Wie kann man es zerlegen? - Ex-Mitglied 6 - 23.01.2018

Guten Morgen MB-tracer.

Es muss ja nicht unbedingt die Leistung sein, die zum Bruch der Zapfwelle führt.
Ein verbogenes Gelenkwellenrohr, oder eine zu lange Gelenkwelle kann ja zum Beispiel dazu führen, dass der Zapfwellenstummel einen Riss bekommt.
Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit.

Interessant wird es mal sein, zu sehen, was für Gelenkwellen bei einem Fendt der 1000er Serie, zum Einsatz kommen. Da wird man ja bald einen Kran benötigen, um eine Weitwinkelgelenkwelle auf den Zapfwellenstummel zu bekommen.

Gruß Hubert


RE: Zapfwellemstummel abgedreht am MBtrac 1300? Wie kann man es zerlegen? - one of a kind - 23.01.2018

Moin Hubert

(23.01.2018, 09:53)fnofno schrieb:  Interessant wird es mal sein, zu sehen, was für Gelenkwellen bei einem Fendt der 1000er Serie, zum Einsatz kommen. Da wird man ja bald einen Kran benötigen, um eine Weitwinkelgelenkwelle auf den Zapfwellenstummel zu bekommen.

Bei den grossen Jungs am Holzhacker dreht wohl die Walterscheid P800 ( bis 527PS ) und an den Ladewagen und Großpackenpressen ist wohl die Walterscheid P675 verbaut. Die P675 ( bis 341PS ) entspricht der Grösse P600 .

Bondioli & Pavesi hat auch einige grosse Gelenkwellen........

LG Frank


RE: Zapfwellemstummel abgedreht am MBtrac 1300? Wie kann man es zerlegen? - deutzjoe87 - 23.01.2018

Servus,
@Hubert:
...und dennoch hat unser lokaler Hackmeister hier den schon abgedreht. Stand in der Baywa als ich auch dort war. Vor zwei Jahren hat ein "Spezial"- Lohnunternehmer aus meiner Gegend den feinverzahnten Stummel eines Serie 9 Deutz vor dem Ladewagen aufgeraucht....Ich weiß nicht wie, aber es muss Leute geben, die sowas fertig bringen.

Mein Großvater sagte immer (gelernter Schmied und Landwirt), dass das schlimmste für eine Welle stoßartige, kurze Lastspitzen sind. Das kann im Vorliegenden Fall an der Kreiselegge oder Hacker durchaus vorkommen. Wenn dann noch die Überlastkupplung der Gelenkwelle festgerostet ist...

Gruß,

Jochen