Kennt jemand diese Fällzange?
			
	
		
		
		
		31.10.2010, 14:55 
	
	
	
		Ich denke mal das das eine Art überdimensionierte Gartenschere ist !!
	
	
	
Gruss Henrik
		
		
		
		31.10.2010, 15:03 
	
	
	
		Hallo
in der Praxis habe ich so was noch nicht gesehen. Aber die Bilder sagen mir, dass hier Schwachholz "abgebissen" werden soll. Die dazu benötigten Kräfte stellen die großen Hydraulikzylinder bereit.
Ich denke ein Nachteil ist, dass das Holz beim ernten etwas splittern dürfte. Wenn aber Energieholz draus wird für den Hacker vielleicht eine interessante Lösung.
Gruß Jan
	
	
	
in der Praxis habe ich so was noch nicht gesehen. Aber die Bilder sagen mir, dass hier Schwachholz "abgebissen" werden soll. Die dazu benötigten Kräfte stellen die großen Hydraulikzylinder bereit.
Ich denke ein Nachteil ist, dass das Holz beim ernten etwas splittern dürfte. Wenn aber Energieholz draus wird für den Hacker vielleicht eine interessante Lösung.
Gruß Jan
		
		
		
		02.11.2010, 21:24 
	
	
	
		moin,moin mfg 
habe dises mal im netz gefunden ist wohl vergleichbar
http://sys.yellocheck.de/?nav=dynamic&id=2597368500B5L1
das erklärt wohl deine fragen.
mvg. Bernd
	
	

habe dises mal im netz gefunden ist wohl vergleichbar
http://sys.yellocheck.de/?nav=dynamic&id=2597368500B5L1
das erklärt wohl deine fragen.
mvg. Bernd
einmal trac immer trac
		
		
		
		02.11.2010, 23:03 
	
	
	
		Hallo.
Diese Art Zangen werden vor allem in der Energieholzernte immer Populärer da Sie im Gegensatz zu Kettensägen nicht so schnell Stumpf werden... Allerdings stört mich an diesem Modell hier das man das Holz nicht "Sammeln" kann. d.H. Dass das Holz im Augenblick des Schnittes nicht festgehalten werden kann. Denn nur dann ist ein Zielgerechtes ablegen des Stammes möglich. Außerdem: Ich möchte mit so einer Zange keinen Baum abschneiden der in Richtung meiner Kabine hängt.
Schau mal hier ist eine ähnliche Zangenur mit "Sammel" funktion: http://www.outdoor-renner.at/catalog/pro...cts_id/273
Gruß
Bernd
	
	
Diese Art Zangen werden vor allem in der Energieholzernte immer Populärer da Sie im Gegensatz zu Kettensägen nicht so schnell Stumpf werden... Allerdings stört mich an diesem Modell hier das man das Holz nicht "Sammeln" kann. d.H. Dass das Holz im Augenblick des Schnittes nicht festgehalten werden kann. Denn nur dann ist ein Zielgerechtes ablegen des Stammes möglich. Außerdem: Ich möchte mit so einer Zange keinen Baum abschneiden der in Richtung meiner Kabine hängt.
Schau mal hier ist eine ähnliche Zangenur mit "Sammel" funktion: http://www.outdoor-renner.at/catalog/pro...cts_id/273
Gruß
Bernd
Dieser Beitrag wurde von keinem I-Phone gesendet.
		Hallo,
das "Schneideprinzip" nutzen ja auch die Hackmeister von BGU. Die Leistung dieser Geräte ist schon erstaunlich, die Qualität ist aber laut einem bekannten Profi-Brennholzer eher mau...
...und der Bediener muss einiges an Stößen aushalten können.
Mir persönlich ist diese Technik weder da noch dort sonderlich sympathisch...
FG
Holger
	
	
das "Schneideprinzip" nutzen ja auch die Hackmeister von BGU. Die Leistung dieser Geräte ist schon erstaunlich, die Qualität ist aber laut einem bekannten Profi-Brennholzer eher mau...
...und der Bediener muss einiges an Stößen aushalten können.
Mir persönlich ist diese Technik weder da noch dort sonderlich sympathisch...
FG
Holger
406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
Möglicherweise verwandte Themen…
 Thema / Verfasser
Antworten
			
		
Ansichten
Letzter Beitrag
	
    
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

