Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
 
	
		
		
		
		03.11.2012, 08:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2012, 11:56 von 
Hartmut.)
 
	
	 
	
		Weis jemand hier ne Werkstatt die mit kramer ersatzteilen handelt,
bzw. für meinen 350 Export wo man alle Teile bekommt?
Lg
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...jou, da gibts den Michel aus dem Edertal!

 Der macht mit Güldner u. Kramer Teilen:
http://www.oldtimer.net/firma/ersatzteil...07143.html
greetz
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
 
	
	
		...evtl. hilft Dir auch das 
Forum weiter.
Ist denn der Standard-Motor in guter Verfassung? Welches Baujahr ist Dein "Exportschlager"? 
Hat er die Umschaltung des Zwischengetriebes noch in Form der "Fußbetätigung" oder schon den Handhebel rechts vorn halb unter der "Cockpit"-Verkleidung? Letztere Variante ließ das Getriebe erheblich älter werden. 
FG
Holger
	
 
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
 
	
	
		Ähm,...schäm,...zwischengetriebe? Weis ich jetzt gar net!
Vierzylinder Perkins Motor hat er, ...
Also die meisten Teile habe ich mittlerweile schon, bräuchte noch vorne die Kotflügel, und hinten zwei neue Felgen,....
lg
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
 
	
		
		
		
		04.11.2012, 20:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2012, 10:18 von 
holgi63.)
 
	
	 
	
		Hallo Exportbesitzer,
den "Perkins" vergiss mal ganz schnell! Ein Perkins Motor ist in einem Kramer Traktor nie drin gewesen! Der Motor stammt aus den englischen Standard-Werken der so genannten (ehemaligen) SMC oder Standard Motor Corporation in Coventry in England. ACHTUNG! Hat nichts mit der gleichnamigen Gesellschaft aus Taiwan zu tun!
Ein Vorläufer des im Kramer 350 oder 450 Export gebauten Motors war im Massey Ferguson MF35 verbaut. Aus dieser Ecke kommt auch der immer wieder verbreitete Irrtum, im Kramer sei ein Perkins Motor, denn nach dem 4-zyl. Standard Motor im MF 35 wurde im gleichen Schlepper in späteren Jahren ein Dreizylinder Perkins eingebaut.
Bevor MF seinerzeit Perkins kaufte, waren die in Europa gebauten MF mit Benzinern oder Dieselmotoren von SMC ausgerüstet.
Der Motor in Deinem Kramer ist ein Typ OE 138, der entwicklungsgeschichtlich auf den C23 zurückgeht, wie er im MF verbaut war. Dabei handelt es sich um einen Wirbelkammermotor.
Die SMC hatte seinerzeit Verbindungen zu den Triumph Werken, wie auch zu David Brown, sowohl PKW- als auch Traktorensparte, so gesehen gibt es zwischen dem Motor im Kramer sogar eine "gedachte Linie" zu den berühmten James Bond Fahrzeugen Aston Martin DB, denn das DB imNamen dieser Autos steht ebenfalls für David Brown. Zur Bauzeit Deines Kramers gehörte das Unternehmen bereits zu Leyland, der Name des Unternehmens bestand bis 1968, wo auf British Leyland Motor Corporation umfirmiert wurde.
Kleine Kuriosität am Rande und damit der Bezug zu diesem Forum: Dieses Unternehmen hielt zeitweilig die Markenrechte am Namen Daimler! 
Das Zwischengetriebe ist ein Schalthebel vorn rechts direkt unter dem "Cockpit", mit dem das Vorgelege des 5-Gang-Getriebes untersetzt werden kann und somit 10 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge daraus entstehen.
Der Hebel "liegt" mit dem Knopf nach hinten zeigend leicht schräg aufsteigend am oberen rechten Rand außen am Getriebe zur Kupplungsglocke hin. Oder an derselben Stelle befindet sich eine etwas kurios anmutende Hebelatur, die mit dem Fuß bedient werden kann.
FG
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...