Dichtungswechsel am Flansch Ölwanne/Ölmessstab
#1

Hallo Zusammen, leider finde ich hierzu nirgends infos auch nicht im 1. Werstatt-Handbuch. Bei meinem 1000er/OM352 schwitzt die Stelle unten am Flansch an der Ölwanne, wo der Ölmessstab hineingeht extrem. Ich denke ich habe im Dichtsatz auch die richtige Dichtung gefunden, siehe Foto... da diese 2x dabei ist war ich irretiert und habe noch weiter im Netz gesucht und gesehen das eine für außen und eine für innen ist. Ich würde jetzt eigentlich die 3 Schrauben lösen und gucken das ich die Dichtung tausche, aber wegen der inneren Dichtung hbe ich Sorge das beim Lösen aller Schrauben innen ein eventuell vorhandenes Gegenstück in die Ölwanne fällt.

Kann jemand etwas dazu sagen? Kann man die 3 Schrauben einfach lösen den Flansch abnehmen säubern und die neue Dichtung von außen installieren oder ist das komplizierter?

Flansch:
   

Dichtung:
   

Dankeschön.
Gruß Tim

MB-trac 1000 BJ 1986
Unimog 406 Cabrio BJ 1975
Zitieren
#2

Hallo Tim,

das mit dem inneren Flansch hast du richtig erkannt.
Mit viel Glück bleibt das Innenteil mit der Dichtung kleben, glaube aber nicht so richtig daran.
Evtl. kann man etwas fummeln und immer eine Schraube drin lassen ,wird aber eine Sisyphusarbeit.

Gruß
Roby

MB Trac 1000 Turbo Intercooler >> Fahrspass pur Smile Smile
Zitieren
#3

Hallo Tim,

ich würde nach folgender Logik vorgehen, vorausgesetzt es ist genug Platz:

Eine Schraube komplett rausdrehen und diese durch eine mindestens doppelt so lange Schraube ersetzen, die mit nur wenigen Gewindegängen reingedreht wird.
Dann das gleiche mit einer zweiten langen Schraube.
Nun die dritte Schraube entfernen, dann die beiden langen Schrauben als Gleitschienen für den Flansch nutzen, den du nach unten ziehst.
Danach die dritte kurze Schraube über dem Flansch wieder halb reindrehen.
Eine lange Schraube rausdrehen, die Dichtungen am Flansch an diesem Loch einsetzen und die Schraube wieder reindrehen. Danach das gleiche mit der nächsten usw.
Du mußt halt darauf achten, dass immer zwei Schrauben im Eingriff sind, dann kann das Innenteil sich nicht verdrehen bzw. entfernen.

Ich hoffe, das funktioniert platzmäßig so.

Gruß
Ulli

Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der das nicht wußte ... und hat's gemacht!
Rolleyes
Zitieren
#4

Hallo Ihr beiden,

ja das ist eine Gute Idee, so werde ich es versuchen. Das geht immer noch schneller, als wenn man nachher die Ölwann entfernen muss...

Dankeschön!!!
Gruß Tim

Ich noch mal,

eine Frage noch dazu, wenn ich die Dichtung dann tausche, nehme ich nur so die Dichtung oder kommt da noch zusätzlich Dirko Dichtmasse oder etwas ähnliches drauf?

Gruß Tim

MB-trac 1000 BJ 1986
Unimog 406 Cabrio BJ 1975
Zitieren
#5

Oder, noch einfacher, lange Schrauben ohne Kopf, wie eine Art Stehbolzen einsetzen.
Dann kannst du den Flansch auch zum Reinigen der Dichtflächen abnehmen.
Ich würde zusätzlich Dichtmasse nehmen.

Gruß
Ulli

Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der das nicht wußte ... und hat's gemacht!
Rolleyes
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste