Beiträge: 69
	Themen: 21
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		hi leute
habe heute meine kombikanister mnit stihl biokettenöl auffüllen wollen und da ist mir was komisches aufgefallen! das öl ist zu einer zähern masse geworden! es war immer im heitzungskeller gestanden also kommt ein frost schonmal nicht in sache!
hatte das auch schonmal einer von euch?
woran könnte das liegen?
mfg timo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.395
	Themen: 75
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
29
	 
 
	
	
		Servus
das dürfte dir zwar jetzt nicht weiterhelfen, aber ich sags trotzdem mal.
Wir verwenden seit ca. 2 Jahren kein biologisches Kettenöl mehr, weil die Ablagerungen im Tank der Motorsäge langsam dazu führten, dass die Kette nicht mehr geschmiert wurde.
Seitdem verwenden wir wieder mineralisches Kettenöl. Der Säge und dem Benutzer zu Liebe.
Gruß
Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 69
	Themen: 21
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		ja das problem ist dass die landtechniken und der stihl service nur biokettenöle verkaufen!! das normale bekommt man schon fast nicht mehr! ist ein weng ein problem da ranzukommen!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 94
	Themen: 16
	Registriert seit: Oct 2004
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hallo, zu diesem Thema habe ich auch eine Frage. Welches herkömmliche Öl würde sich als Kettenöl am besten nutzen lassen?
Viele Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 69
	Themen: 21
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Mannche bauern benutzen ihr altes motorenöhl! bin aber davon nicht überzeugt weil es doch nciht mehr die nötige schmierung bringt!
was sagt ihr dazu??
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2006
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hallo Leute!
Zu Forstmann seinen Gedankenspiel mit dem Altöl möchte ich Euch bitten,tut euch selbst einen Gefallen und benutzt niemals Motoröl oder Altöl denn die O-Ringe in den Ölpumpen die für die Förderleistung zuständig sind lösen sich durch das Mineralöl auf und dann ist Essig mit Kettenschierung.
Davon hab ich schon einige zur Reparatur gehabt.
Die besten erfahrungen machte ich mit dem Kettenöl von Dolmar,leider steht nur Dolmar auf dem Kanister und keine Produktbezeichnung,einfach beim Händler nachfragen und extra darauf hinweisen "kein Bio-öl"
Gruss Kai
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118
	Themen: 22
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Mein Kollege ist jahrelang mit Ablassöl gefahren ohne Probleme. Vielleicht sind die Husqvarnas etwas robuster im Schmierungsbereich.
Ich fahre in meinen Sägen jeher das mineralische von Deutz Oele und habe damit nur beste Erfahrungen Sommers wie Winters gemacht.
	
	
	
Der MB trac - Alles andere ist nur Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2006
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hallo Greiter
Leute wie Du sind mir am liebsten denn das sind meine treuesten Kunden.
Danke für den Tip,ich hoffe den beherzigen möglichs viele in dieser Region.
Gruss Kai
PS.Wenn Du und dein Kumpel dann Ölpumpenteile braucht schreib mir ne E-mail,ich kann dir die Teile besorgen!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15
	Themen: 3
	Registriert seit: May 2006
	
Bewertung: 
1
	 
 
	
	
		Hallo,
Wir verwenden schon seit langem (ca. 1,5 Jahren) einfaches sonnenblumenöl aus dem supermarkt. Das ist am billigsten (70 cent) und bis jetzt klappt es ganz gut.
Mfg
	
	
	
MB Trac - Kann denn Leistung Sünde sein?
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 193
	Themen: 58
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Wir fahren das Biokettenöl von Divinol mit Haftzusatz!ist ein top Öl!
	
	
	
ohne trac läuft nichts
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 0
	Registriert seit: Oct 2006
	
Bewertung: 
1
	 
 
	
	
		wir verwenden wieder das normale kettenöl weil die schmierung besser ist besonders im winter da wir einiges 
an brennholz machen
	
	
	
warum kommen andere trecker fahrer in den himmel ? weil sie die hölle auf erden hatten trac forever
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 92
	Themen: 26
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hallo zusammen
Ich sehe das auch so wie der Farmer_3S.
Mit normalem Motorenöl eine Motorsäge zu betreiben ist einfach Sauerrei.
Mich hat man gelernt das 1 Liter Motorenöl ca.1 000 000 Liter Trinkwasser verseucht.Sägekettenöl, egal in welcher Form ist Biologisch abbaubar.
Das eine schneller das andere lagsamer,was man von Motorenöl nicht behaupten kann.
Das Motorenöl kann doch garnicht die Kette und die Schiene schmieren weil es sofort weggeschleudert wird,es hat gar keine Haftzusätze.Nehmt doch mal Motorenöl und Kettenöl zwischen zwei Finger und macht den Klebetest,dann wird doch schon der Unterschied deutlich.
 :confused:
	
	
	
Mfg, Eugen aus dem Bergischen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2006
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hi mbfreund
Du hast seit 8 Jahren keine Propbleme mit deiner Säge?
Hut ab sag ich da,denn nach eigenen Angaben bist Du 1989 geboren.
Dann hast Du mit 10 jahren angefangen zu Sägen,oder noch früher?
Ausserdem wenn ich schon mit einer Partner sägen müsste würde ich es wenigstens keinen erzählen!
Es haut mich echt um was für Hafensänger hier ihr "Fachwissen" zur Verfügung stellen.
Leider geht in vielen Foren ein beinahe kriminelles Halbwissen um und viele "Fachmänner" mit krankhaften Geltungszwang geben da gerne Tips.
Jedem der in Fachfragen Rat sucht rate ich,fragt bei mehreren Fachhändlern nach,jeder seriöse Händler gibt gern kostenlos Auskunft.
Gruss Kai