Eigenbau Getriebeölwanne für MBtrac 700
#1

Grüss Euch,
weil ich meinem Getriebe nach der Leistungerhöhung mal was Gutes tun wollte, habe ich in letzter Zeit ein wenig überlegt und angefangen zu basteln. Eigentlich wäre eine Ölkühlervariante besser fürs Getriebe gewesen, aber da ich keinen Platz mehr habe vor dem den Kühlern, habe ich mich entschieden eine grössere Ölwanne zu bauen wie sie im 900er verbaut ist. Leider muss die ganze Sache mit dem Einbau noch ein wenig warten, da ich das Fahrzeug täglich brauche und eigentlich der Ölwechsel noch nicht ansteht. Dank dem Roland hat er mir eine Getriebeplatte geliehen, um das gleiche Bohrbild zu erhalten um die Ölwanne ans Getriebe anzuschrauben. Wir haben die Wanne zum Testen mit Wasser gefüllt, und das Ölvolumen erhöht sich im Getriebe um ca. 2,4 Liter.Ich habe noch Bilder gemacht, um Euch einen besseren Eindruck von der Sache zu vermitteln.

Gruß

Klaus


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#2

Servus Klaus,


genau das gleiche habe ich auch schon in Planung auch gleich in Verbindung mit Ölkühler. Mein "neuer" alter 800er hat nämlich die separate Ölpumpe im Getriebe, von daher optimale Vorraussetzungen.

Sehr sehr sauber gearbeitet deine Wanne, Respekt!Shy

Aus Alu, oder?

Ich möchte aber evtl. noch die ganze Wanne mit Kühlrippen versehen, meinst du das bringt im Verhältnis zum Aufwand etwas??



Grüße

Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#3

Hallo Michl

Kühlrippen bringen nur was, wenn Da auch ordentlich Fahrtwind hast. Du brauchst einfach einen Luftstrom, der durch die Rippen geht. Der Anteil der Wärmestrahlung, der von den Rippen ausgeht ist zu vernachlässigen.

Da der Trac ja keine großen Geschwindigkeiten fährt über längere Zeit, wäre vielleicht künstlicher Wind durch einen Ventilator eine Lösung.

Das Prinzip der Kühlrippen hatten wir schon mal hier.

Gruß Jan
Zitieren
#4

Servus,

an sowas bin ich auch schon länger interessiert, weil unser 1000er ja aus einer Zeit stammt in der die Getriebeölwanne Serie war, er jetzt aber ein Getriebe hat das serienmäßig mit dem Ölkühler verabut war. D.h. ich habe momentan keine akzeptable Kühlung.
Neu ist die originale Wanne bei Mercedes nicht mehr zu bekommen. Und gebraucht habe ich ganz Europa abgeklappert ohne eine zu bekommen.
Die selbst gebauten Kühlrippen wie sie an manchem Unimog nachgerüstet wurden konnten mich bisher auch nicht überzeugen (wegen mangelndem Fahrtwind und Gefahr der Verstopfung durch Überfahren der Gras Mahd.

D.h. ich bin interessiert. Evtl. an 2 Stück, falls du sowas in Kleinserie bauen kannst.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#5

(06.08.2009, 11:54)jan schrieb:  Hallo Michl

Kühlrippen bringen nur was, wenn Da auch ordentlich Fahrtwind hast. Du brauchst einfach einen Luftstrom, der durch die Rippen geht. Der Anteil der Wärmestrahlung, der von den Rippen ausgeht ist zu vernachlässigen. Gruß Jan

Hallo Jan,

das stimmt nur bedingt.
Natürlich erhöht sich durch Zwangsluftumwälzung die Kühlleistung noch einmal, allerdings erzeugt die Verrippung schon einmal mehr Oberfläche. Da Metall ein guter Wärmeleiter ist, wird durch die Verrippung die Kühlleistung im Verhältnis der größeren Oberfläche größer, allerdings eingeschränkt durch die Möglichkeiten bzw. Grenzen der Wärmeabfuhr durch reine Konvektion.

Mit anderen Worten: So lange die Kühlrippen sauber sind (und darauf muss in der Landwirtschaft in 1. Linie geachtet werden), dass die Oberfläche ihre Temperatur direkt an die Umgebungsluft abgeben kann, erhöht sich die Wärmeabfuhr nahezu linear zur Oberfläche.

Der Franz Murr vertreibt einen verrippten Deckel über seine Homepage. Er hat auch Messergebnisse vorliegen.

Denkbar wäre aber tatsächlich im Bedarfsfall, einen PKW Kühlradiator (kostet nicht viel) draufzupacken, der temperaturgesteuert anspringt, unbedingt notwendig ist er aber nicht, wenn die Rippen ausreichend groß - und eben sauber sind.

LG
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#6

Hallo Leute,
an Kühlrippen habe ich natürlich auch gedacht, aber diese hätten nur eine Wärmeleitwirkung, wenn sie an die Wanne komplett durchgeschweisst sind. Beim Schweissen braucht man aber Platz zwischen den Rippen und somit ist die gesammelte Oberfläche nicht all zu groß bei den wenigen Rippen. Nur Anheften der Rippen leitet Wärme nicht tatsächlich von der Wanne auf die Rippen weiter. Darum habe ich es bei dieser Wanne mal gelassen und Schmutzfänger wären es auch noch.
Ich muss mir nur noch die Verbindungsleitung von der Wanne zur Ölpumpe machen. Natürlich wäre eine Stahlleitung das Stabilste, aber lässt sich nur sehr schwer auf den Milimeter formen. Ich glaube ich lass mir einen stahlflexummantelten Schlauch bei Hansa-Flex anfertigen.
An einer Kleinserie habe ich eigentlich nicht gedacht sondern nur als Anregung, was alles möglich wäre anstatt Neuteile.
Bin für alle Ideen dankbar.

Gruß

Klaus
Zitieren
#7

Hallo Holgi

auf der Seite unimurr.de werde ich irgendwie nicht mehr fündig. Da hat sich einiges verändert.

Zu den Daten aus meiner Erinnerung.

Die kritische Öltemperatur liegt wohl irgendwo bei 140°C. mit dem Kühler bleib Sie auch bei Wüstenfahrten unter diesem Wert. Ich meine es wurden mal als Maximum in der Wüste 120°C gemessen.


@ holgi, Du hast Post wenn das Internet nichts verschluck hat.

Gruß Jan
Zitieren
#8

Hallo Leute,
Was macht ihr euch für einen Kopf übers Getriebeöl?
Viele fahren Holzspalter, Krane, Ladewagen, Miststreuer,Rundballenwickler,
im direkt Anschluß doppeltwirkend (ohne Drucklosen Rücklauf) ohne auf ihre
Hydraulikölthemperatur zu schauen. Hier muss man kühlen.

Gruß Hansjörg
Zitieren
#9

Servus,

wenn ich mir Sorgen mache dann ist das meine Sache. Was andere mit ihrer Hydraulik tun ist mir ziemlich wurscht. Vergleich Äpfel <-> Birnen.

Die Leute bei Mercedes werden sich schon etwas gedacht haben, wenn sie dem Trac mit UG2/30 ab einer gewissen Leistung serienmäßig etwas Kühlung fürs Getriebe spendiert haben.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#10

Servus,
immerhin befindet sich in der Hydraulik dreimal mehr Öl als im Getriebe. Das mehr Öl besser mit der Wärme zurechtkommt ist logisch. Ausserdem ist mir mein Getriebe heilig und sollte so lange wie möglich halten, deshalb unternehme ich alles Mögliche, dass das so bleibt, weil im Getriebe die höchsten Reparaturkosten stecken.
Auf jedem Fall muss ich die Wanne erst mal einbauen und ausgiebig testen. Ich hab mir auch gestern noch überlegt, eventuell einen Temperaturfühler anzuschliessen, um den Temperaturverlauf ein wenig zu verfolgen.
So jetzt fällt mir im Moment nicht mehr dazu ein. Jeder kann mit seinem Trac machen was er will. Ich habe keinem gesagt, dass er es so machen soll.

Gruß

Klaus
Zitieren
#11

Hallo,
Entschuldigung, Entschuldigung!
Habe in 30. Jahren Trac Erfahrung noch nie ein Problem mit dem Getriebe gehabt. Nur mit der Hydraulik.
Alle Maschinen waren nur im schwersten Einsatz. Forst,Winterdienst, Kommunal, kaum Landwirtschaft.
Gruß Hansjörg
Zitieren
#12

Hallo Klaus,
Kühlrippen kannst im Elektrofachhandel bekommen. Werden für große Umformer, CNC Rechner usw. verbaut.
Rippenabstände bei großen Kühlern ca.
1-1,5cm. Kein Problem zu reinigen. Werden normal mit Wärmeleitpaste angeschraubt.Kannst aber auch Wärmeleitpaste auftragen und die Kühlkörper
anschweißen, sind auch aus Alu.
Für die Temperaturmessung kannst bei Testo günstig Temperaturmesstreifen
kaufen,gibts in verschiedenen Meßbereichen. Hab sie auch schon ans Getriebe
geklebt. Höchste Temp. 98°C

www.Testo.de

Gruß Hansjörg
Zitieren
#13
HShy 

Hallo Hansjörg,

ich finde das ist ein wirklich guter Tip, denn es ist eine einfache Möglichkeit die Temperatur zu messen ohne gleich einen Fühler etc. einbauen zu müssen.

Wir hatten das auch schon mal an anderer Stelle diskutiert, es ist klar, dass ihr Forstleute nicht die hohen Getriebeöltemperaturen kriegt, weil da ja praktisch nie 100% Zugleistung auf Dauer (!) gefordert werden.
Aber in der LW vorm Pflug, Grubber, Drillkombi, Mähkombi, Packenprese etc. könnte ja bei leistungsoptimierten Tracs schon kritische Getriebeöltemperaturen entstehen. Wenn es ein einfaches Mittel gibt die Temperatur zu messen, dann kann ja jeder feststellen, ob bei seiner installierten Leistung und seinen Anforderungen kritische Getrieböltemperaturen entstehen, oder ob beim Spazierenfahren mit Turbo und LLK noch alles im grünen Bereich ist.Smile

MfG
Wolfgang
Zitieren
#14

Hallo Wolli,
An welchem Getiebe ist denn diese Ölwanne verbaut?
Wenn in ganz Europa keine zu bekommen ist, wird sie ja nicht wichtig gewesen sein. Siehe Links
Auserdem geben Äpfel und Birnen im richtigen Verhältnis einen guten Most!
Gruß Hansjörg
Zitieren
#15

(10.08.2009, 21:42)Sammy schrieb:  An welchem Getiebe ist denn diese Ölwanne verbaut?

Das hatte ich in diesem Thema schon angeschnitten. Die Suchfunktion existiert außerdem.
Erst mal schlau daher reden und am Ende doch keine Ahnung haben...

(10.08.2009, 21:42)Sammy schrieb:  Wenn in ganz Europa keine zu bekommen ist, wird sie ja nicht wichtig gewesen sein.

Auf Basis dieser Logik macht es mit dir keinen Sinn weiter zu diskutieren.

(10.08.2009, 21:42)Sammy schrieb:  Siehe Links

Was soll der Hinweis? Glaubst du wirklich, dass ich die einschlägigen Adressen nicht kenne?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste