20.05.2012, 17:22
....werter Herr Hahne!
Die Metalle, die in den Presswerken der (meisten) Fahrzeughersteller ankommen, sind gefettete, oder mit Aluzink behandelte aufgerollte Walzbleche - sogenannte Coils! Die sind bis zu 15to. schwer (u. mehr), aus aller Herren Länder (überwiegend aber lokal) per LKW oder Bahn angeliefert. Die börsennotierten Tagespreise sind da mitunter recht schwankend...![Rolleyes Rolleyes](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/rolleyes.gif)
Verrostete Bleche anzuliefern kann sich da kein Lieferant, oder Spediteur leisten. Sollte dennoch ein Coil am Rand, etc. etwas "angelaufen sein", wird es die Kantbank vor der Bauteilpresse "rausschmeissen" - jedenfalls in Daimler Presswerken......![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)
greetz
![Rolleyes Rolleyes](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/rolleyes.gif)
![Rolleyes Rolleyes](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/rolleyes.gif)
Verrostete Bleche anzuliefern kann sich da kein Lieferant, oder Spediteur leisten. Sollte dennoch ein Coil am Rand, etc. etwas "angelaufen sein", wird es die Kantbank vor der Bauteilpresse "rausschmeissen" - jedenfalls in Daimler Presswerken......
![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)
greetz
![Wink Wink](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/wink.gif)