18.09.2012, 13:15
Hallo Thomas,
aufgrund der Abwinkelung der Unterlenkeraugen nach oben, wo diese am Schlepper vorn fest sind und des Umstandes, dass das ausgleichende Schwenkgelenk der Hubstreben nicht weit von den Unterlenkern weg ist, sieht das Ganze nochmal dramatischer aus, wenn Geräte gekuppelt werden, die nicht zur Norm passen.
Dein Bild zeigt vorrangig schon seitlich schräg stehende Unterlenker aufgrund der oben beschiebenen Umstände, der Winkel der Fangkuppler zum Unterlenker scheint mir nicht viel anders zu sein, als bei meinen Tracs auch...
Halte mal die Unterlenker im Abstand der Kat II und schau, ob es dann passt (sprich: gerade aussieht).
Wenn das so ist, ist alles in Ordnung.
FG
Holger
aufgrund der Abwinkelung der Unterlenkeraugen nach oben, wo diese am Schlepper vorn fest sind und des Umstandes, dass das ausgleichende Schwenkgelenk der Hubstreben nicht weit von den Unterlenkern weg ist, sieht das Ganze nochmal dramatischer aus, wenn Geräte gekuppelt werden, die nicht zur Norm passen.
Dein Bild zeigt vorrangig schon seitlich schräg stehende Unterlenker aufgrund der oben beschiebenen Umstände, der Winkel der Fangkuppler zum Unterlenker scheint mir nicht viel anders zu sein, als bei meinen Tracs auch...
Halte mal die Unterlenker im Abstand der Kat II und schau, ob es dann passt (sprich: gerade aussieht).
Wenn das so ist, ist alles in Ordnung.
FG
Holger
406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...