Anlasser "klackt" nur, bis er nach mehreren Versuchen endlich den Motor startet
#9

Hallo,

melde mich nach längerer Fehlersuche zurück und vermute den Fehler endlich gefunden zu haben.
Auf dem linken, vorderen Kotflügel ist eine Steckdose montiert.
Dorthin führen 2 dicke Elektroleitungen und bilden in der verschraubbaren Steckdose die Klemmen 30 u. 31.
Beim Öffnen des Schraubdeckels kam mir rostiges Wasser entgegen.
Ich hätte gerne die Steckdose zerlegt, um nachzusehen, was sich im Inneren für ein Korrosionszustand befindet.
Ich kann das Ding einfach nicht öffnenSad
Darum habe ich die Dose, so gut es ging mit einem Wattestäbchen getrocknet und über Nacht mit offenem Verschlussdeckel zum Austrocknen stehen lassen.
Am nächsten Morgen sprang der Motor seit langem wieder einmal sofort ohne "Klackern des Magnetschalters" an.

Für was wird eigentlich diese Steckdose benötigt?

Bei der Fehlersuche ist mir auch aufgefallen, dass der Massekontakt des Massekabels, das direkt zum Minuspol der Batterie führt, am Fahrzeugrahmen an einer der Befestigungsschrauben des Dieseltanks mit angeschraubt ist. Diese Befestigungschraube liegt "sinnvollerweise" in Flucht der Rückwand von der Fahrerkabine. Das ganze Regenwasser, das über die Rückwand herunterläuft, durchnässt diesen Massepunkt.
Ist das überhaupt der originale Massepunkt oder befindet sich der wo anders?

MfG
Fred
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von greil
23.10.2018, 12:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste