04.08.2014, 08:09
Guten Morgen,
ich habe in der letzten Woche einen 1300er Trac auf das System von Walterscheidt umgerüstet ( diese Anhängung wird hier noch gar nicht erwähnt ) ..
Ich benötigte einen Bock mit fester Kugel K 80 und beidseitigen Zwangslenkungskugeln K 50 .
Sowas bahnt sich an . . . . . . :
Der von mir angefragte Scharmüllerbock hatte min. 8 Wochen Lieferzeit und war auch um einiges teurer. Wobei der Preis defintiv nicht entscheidend war.
Bei mir ist auch kein grosser Trac unter 7200 kg Leergewicht. Insofern sind offizielle 3000 kg Stützlast ausreichend.
Dieser Bock ist genauso wie der Rockinger aufgebaut, man benötigt eine Rahmenanschlussplatte.
An meinem anderen 1300er läuft seit ca. 1500 Stunden ein Rockinger Bock ohne Probleme.
Die fehlende Abstützung zur Hinterachse sehe ich als Manko, denn im unteren Bereich der Anhängung treten erhebliche Kräfte auf. Wir werden hier noch selber tätig werden.
@ Hartmut und Patrick: Ich finde Euren Einsatz zur Entwicklung dieses Anbaubockes wirklich super. Jedoch produziert Scharmüller scheinbar nichts auf " Halde " . Dies war in unserer schnell vorranschreitenden Zeit der ausschlaggebende Punkt für mich.
Leider konnte ich nicht mehrere Wochen warten. Evt. findet sich ja ein Händler, der sich etwas ans Lager legt. Bei den Standardschlitten ist das wohl schon der Fall.
Die Anhängung von Walterscheidt war innerhalb von drei Arbeitstagen hier auf dem Hof.
Grüsse, Bjoern.
ich habe in der letzten Woche einen 1300er Trac auf das System von Walterscheidt umgerüstet ( diese Anhängung wird hier noch gar nicht erwähnt ) ..
Ich benötigte einen Bock mit fester Kugel K 80 und beidseitigen Zwangslenkungskugeln K 50 .
Sowas bahnt sich an . . . . . . :
Der von mir angefragte Scharmüllerbock hatte min. 8 Wochen Lieferzeit und war auch um einiges teurer. Wobei der Preis defintiv nicht entscheidend war.
Bei mir ist auch kein grosser Trac unter 7200 kg Leergewicht. Insofern sind offizielle 3000 kg Stützlast ausreichend.
Dieser Bock ist genauso wie der Rockinger aufgebaut, man benötigt eine Rahmenanschlussplatte.
An meinem anderen 1300er läuft seit ca. 1500 Stunden ein Rockinger Bock ohne Probleme.
Die fehlende Abstützung zur Hinterachse sehe ich als Manko, denn im unteren Bereich der Anhängung treten erhebliche Kräfte auf. Wir werden hier noch selber tätig werden.
@ Hartmut und Patrick: Ich finde Euren Einsatz zur Entwicklung dieses Anbaubockes wirklich super. Jedoch produziert Scharmüller scheinbar nichts auf " Halde " . Dies war in unserer schnell vorranschreitenden Zeit der ausschlaggebende Punkt für mich.
Leider konnte ich nicht mehrere Wochen warten. Evt. findet sich ja ein Händler, der sich etwas ans Lager legt. Bei den Standardschlitten ist das wohl schon der Fall.
Die Anhängung von Walterscheidt war innerhalb von drei Arbeitstagen hier auf dem Hof.
Grüsse, Bjoern.
MB trac 900 Bj. 91,MB trac 1000,Bj. 92 1x MB trac 1100,Bj. 91,1x 1300 Bj.87 2x1300 Bj. 89:2x1300`Bj 91, 2 x MB trac 1400 Bj. 88 u. Bj. 90 ,1 x MB trac 1500 Bj. 88, 3x MB trac 1600 Bj. 88, 2x MB trac 1600 Bj.91,1 x MB trac 1600 Bj. 92,2x MB trac 1800 Bj. 90 u. 91, über 300.000 h !