29.03.2015, 05:28
Hallo Josef,
Dein Oberlenker wird stärker beansprucht als ein gerader Oberlenker. Ein gerader Oberlenker wird nur auf Zug oder Druck beansprucht (Das Rohr liegt in der Achse von Auge zu Auge). Beim gekröpften Oberlenker ist das nicht mehr der Fall. Auf diesem Obelenker wird zusättzlich ein Biegemoment aufgeprägt. Hinzu kommt das die Schweißstelle in einem Bereich liegt wo das Moment am höchsten ist.
Bei hohen Lasten und Stößen wird die Dimensinierung eines normalen Obelenkers meiner Meinung nach nicht mehr ausreichen. Zumindest sollte man die Dimensionierung und Schweißnahtausführung hinerfragen.
Viele Grüße,
Michael
Dein Oberlenker wird stärker beansprucht als ein gerader Oberlenker. Ein gerader Oberlenker wird nur auf Zug oder Druck beansprucht (Das Rohr liegt in der Achse von Auge zu Auge). Beim gekröpften Oberlenker ist das nicht mehr der Fall. Auf diesem Obelenker wird zusättzlich ein Biegemoment aufgeprägt. Hinzu kommt das die Schweißstelle in einem Bereich liegt wo das Moment am höchsten ist.
Bei hohen Lasten und Stößen wird die Dimensinierung eines normalen Obelenkers meiner Meinung nach nicht mehr ausreichen. Zumindest sollte man die Dimensionierung und Schweißnahtausführung hinerfragen.
Viele Grüße,
Michael