06.11.2005, 20:48
Servus
ich würde an deiner Stelle ein Probemelkfläschchen nehmen. Kostet gar nichts und fällt auch keinem auf, dass eines weniger im Umlauf ist.
![Smile Smile](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/smile.gif)
Soche Teile hat jeder Milchviehhalter auf Lager.
Die Dinger sind zwar ein bischen größer als der Platikschwimmer der normalerweise verbaut ist, der Draht lässt sich aber etwas größer biegen, sodass er auch das neue Fläschchen halten kann. Evtl. musst du den Deckel des Fläschchens ankleben, damit es auch dicht bleibt, sonst säuft es irgendwann im Tank ab. Und du hast immer Flasche voll und Tank leer.
![Cool Cool](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/cool.gif)
Gruß
Wolfgang
ich würde an deiner Stelle ein Probemelkfläschchen nehmen. Kostet gar nichts und fällt auch keinem auf, dass eines weniger im Umlauf ist.
![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)
![Wink Wink](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/wink.gif)
![Tongue Tongue](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/tongue.gif)
![Smile Smile](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/smile.gif)
Soche Teile hat jeder Milchviehhalter auf Lager.
Die Dinger sind zwar ein bischen größer als der Platikschwimmer der normalerweise verbaut ist, der Draht lässt sich aber etwas größer biegen, sodass er auch das neue Fläschchen halten kann. Evtl. musst du den Deckel des Fläschchens ankleben, damit es auch dicht bleibt, sonst säuft es irgendwann im Tank ab. Und du hast immer Flasche voll und Tank leer.
![Sad Sad](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/sad.gif)
![Cool Cool](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/cool.gif)
Gruß
Wolfgang