12.12.2015, 01:07
Hallo Leute.
Also jetzt stehe ich irgendwie auf dem Schlauch...
Ist es in unserem Land heute tatsächlich so, dass ein Fahrzeug keine Zulassung mehr bekommt, wenn es zum Beispiel am 01.12.2015 eingeführt wurde und somit nie in Deutschland zugelassen war?
Wie machen es dann die ganzen Liebhaber älterer Amerikanischer Fahrzeuge, die diese aus den Staaten importieren, hier dann restaurieren und auf die Straße bringen wollen?
Unser Forumsmitglied Heiny, als kompetenter Händler, hat bestimmt auch öfter mit dieser Problematik zu tun.
Und nicht zuletzt kann Carsten Hahne hierzu vielleicht auch etwas beisteuern. Meines Wissens hat er aus Afrika MB trac´s zurück in die Heimat geholt.
Läuft von denen denn keiner offiziell zugelassen bei uns? Oder waren das nur "Teileträger"?
Ich denke, dass viele Kollegen hier auch gerne mal rüber nach Frankreich oder England schauen, wenn sie auf der Suche nach einem MB trac sind. Das kann noch nicht wahr sein, dass man diese trac´s in Deutschland nicht auf die Straße bekommt.
Hier sprechen wir immerhin von einem deutschen Erzeugnis.
In meinem Falle war damals in der Datenbestätigung von Mercedes der Eintrag unter Ziffer 23 entscheidend:
(23) Raum für interne Vermerke des Herstellers: "Fahrzeugbrief alt wurde nicht ausgestellt. Baujahr 1984"
Dieser Eintrag belegte, dass unter Vorbehalt des Eigentumsnachweises ein Brief ausgestellt wurde.
@ Wolfi: Zu verschweigen, dass der trac noch nie zugelassen war, bringt auf der Zulassungsstelle meiner Meinung nach ziemlich wenig.
Denn ohne vorliegendem Brief, machen die Kollegen der Zulassungsstelle über die Fahrgestellnummer einen Check, ob das Fahrzeug nicht eventuell als gestohlen gemeldet wurde. Glaube mir, dass der Kollege gegenüber am Schreibtisch dann ganz schnell darauf kommt, dass der trac überhaupt keine Historie bzw. Einträge über Vorbesitzer oder vorherige Zulassungen in Deutschland ausweisen kann. Im Zuge der Globalisierung dürfte es heute auch kein Problem sein binnen kürzester Zeit Informationen von dem anderen EU Mitgliedsstaat über das Fahrzeug zu bekommen, von dem Du auf der Zulassungsstelle angibst, es sei dort zugelassen gewesen.
Irgendwie recht dünnes Eis, finde ich.
@ Tobias: Wenn Du noch ernsthaftes Interesse am dem trac haben solltest, dann lasse Dir die Fahrgestellnummer vom Händler geben und rufe einfach mal im DB Werk in Wörth an entsprechender Stelle an und schildere Dein Vorhaben. Ich denke dort bist Du an erster Adresse und Dir wird gesagt, was zu tun ist.
Die aktuelle Telefonnummer habe ich leider nicht, aber Hartmut kann hier bestimmt helfen.
MfG
Andre
Also jetzt stehe ich irgendwie auf dem Schlauch...
Ist es in unserem Land heute tatsächlich so, dass ein Fahrzeug keine Zulassung mehr bekommt, wenn es zum Beispiel am 01.12.2015 eingeführt wurde und somit nie in Deutschland zugelassen war?
Wie machen es dann die ganzen Liebhaber älterer Amerikanischer Fahrzeuge, die diese aus den Staaten importieren, hier dann restaurieren und auf die Straße bringen wollen?
Unser Forumsmitglied Heiny, als kompetenter Händler, hat bestimmt auch öfter mit dieser Problematik zu tun.
Und nicht zuletzt kann Carsten Hahne hierzu vielleicht auch etwas beisteuern. Meines Wissens hat er aus Afrika MB trac´s zurück in die Heimat geholt.
Läuft von denen denn keiner offiziell zugelassen bei uns? Oder waren das nur "Teileträger"?
Ich denke, dass viele Kollegen hier auch gerne mal rüber nach Frankreich oder England schauen, wenn sie auf der Suche nach einem MB trac sind. Das kann noch nicht wahr sein, dass man diese trac´s in Deutschland nicht auf die Straße bekommt.
Hier sprechen wir immerhin von einem deutschen Erzeugnis.
In meinem Falle war damals in der Datenbestätigung von Mercedes der Eintrag unter Ziffer 23 entscheidend:
(23) Raum für interne Vermerke des Herstellers: "Fahrzeugbrief alt wurde nicht ausgestellt. Baujahr 1984"
Dieser Eintrag belegte, dass unter Vorbehalt des Eigentumsnachweises ein Brief ausgestellt wurde.
@ Wolfi: Zu verschweigen, dass der trac noch nie zugelassen war, bringt auf der Zulassungsstelle meiner Meinung nach ziemlich wenig.
Denn ohne vorliegendem Brief, machen die Kollegen der Zulassungsstelle über die Fahrgestellnummer einen Check, ob das Fahrzeug nicht eventuell als gestohlen gemeldet wurde. Glaube mir, dass der Kollege gegenüber am Schreibtisch dann ganz schnell darauf kommt, dass der trac überhaupt keine Historie bzw. Einträge über Vorbesitzer oder vorherige Zulassungen in Deutschland ausweisen kann. Im Zuge der Globalisierung dürfte es heute auch kein Problem sein binnen kürzester Zeit Informationen von dem anderen EU Mitgliedsstaat über das Fahrzeug zu bekommen, von dem Du auf der Zulassungsstelle angibst, es sei dort zugelassen gewesen.
Irgendwie recht dünnes Eis, finde ich.
@ Tobias: Wenn Du noch ernsthaftes Interesse am dem trac haben solltest, dann lasse Dir die Fahrgestellnummer vom Händler geben und rufe einfach mal im DB Werk in Wörth an entsprechender Stelle an und schildere Dein Vorhaben. Ich denke dort bist Du an erster Adresse und Dir wird gesagt, was zu tun ist.
Die aktuelle Telefonnummer habe ich leider nicht, aber Hartmut kann hier bestimmt helfen.
MfG
Andre