23.06.2016, 06:45
Guten Morgen Siegfried,
hast du die Schubkugel schon abgeschmiert? An der Unterseite von den Schubkugelhalbschalen ist dafür ein Schmiernippel angebracht.
Die vordere Schubkugelhälfte Achsseitig ist Stahl (gehärtet?) und läuft im Stahlguss-Schubkugelgehäuse, dadurch kommt es bei mangelnder Schmierung zu erhöhter Reibung . Getriebeseitig ist eine Kunststoffhalbschale (Teflon etc.) für die Lagerung zuständig, diese besitzt bessere Notlaufeigenschaften.
Ansonsten mal die Manschette abnehmen und eine erste Sichtkontrolle durchführen.
Wenn es nicht besser wird, dann solltest du das Schubkugelgehäuse mal abbauen und die beteiligten Bauteile mal genauer kontrollieren und vor allem reinigen. Ggf. die Vorderachse vom Getriebe abflanschen, dazu die VA mit Kettenzügen nach vorne ziehen, um an den Gelenkwellenflansch zu kommen.
Im Werkstatthandbuch steht das auch schön beschrieben.
Grüße
Florian
hast du die Schubkugel schon abgeschmiert? An der Unterseite von den Schubkugelhalbschalen ist dafür ein Schmiernippel angebracht.
Die vordere Schubkugelhälfte Achsseitig ist Stahl (gehärtet?) und läuft im Stahlguss-Schubkugelgehäuse, dadurch kommt es bei mangelnder Schmierung zu erhöhter Reibung . Getriebeseitig ist eine Kunststoffhalbschale (Teflon etc.) für die Lagerung zuständig, diese besitzt bessere Notlaufeigenschaften.
Ansonsten mal die Manschette abnehmen und eine erste Sichtkontrolle durchführen.
Wenn es nicht besser wird, dann solltest du das Schubkugelgehäuse mal abbauen und die beteiligten Bauteile mal genauer kontrollieren und vor allem reinigen. Ggf. die Vorderachse vom Getriebe abflanschen, dazu die VA mit Kettenzügen nach vorne ziehen, um an den Gelenkwellenflansch zu kommen.
Im Werkstatthandbuch steht das auch schön beschrieben.
Grüße
Florian
Gruß Florian
MB-trac turbo 900 - 440.169 - Bj. 1983
MB-trac 1000 - 441.161 - Bj. 1984
Unimog 411.112 - Bj.1960, Krailing Rückeaggregat im Aufbau