09.12.2018, 17:41
Hallo Zusammen,
danke Hartmut!
Also mit den Behelfsmitteln von der Werkstatt meines Vaters hab ich bei den Spritzdüsen ca einen Winkel von 17° gemessen ich hab die Auflagefläche zur Planfläche vom Kopf auf 15° gemacht. Ich weis noch nicht ob das genau passt, sollte es nicht genau passen werden wir die Spritzdüsen beim zusammen bauen etwas dazu biegen.... Ich persönlich halte es nicht für allzu schlimm sollten Sie nicht auf die genaue Position spritzen die von Daimler vorgegeben ist, wobei ich diese sowieso nicht kenne. Ich denk mir halt wenn ich zb meine Freundin mitn Gartenschlauch ins Gesicht spritze werden auch die Haare und das T-Shirt nass
![Smile Smile](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/smile.gif)
Ich werd die Düsen so hinrichten wie wir uns denken das es passen könnte und fertig.
Hab noch ein paar Bilder vom Bohren gefunden, bitte an alle die mich da jz belehren wollen, ich bin gelernter Zerpanungstechniker und lüge nicht wenn ich sage ich habe wohl einig tausend Löcher gebohrt, ich weiß natürlich dass man in der Regel kein Holzstück zum unterlegen benutzt und dass die Spanneisen schlecht angebracht sind weis ich auch, wir haben halt mit dem gearbeitet was gerade da war![Smile Smile](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/smile.gif)
Wie ein guter Freund immer sagt: geht nicht, gibts nicht!
In diesem Sinne, noch einen schönen Abend!
lg
Matthias
danke Hartmut!
Also mit den Behelfsmitteln von der Werkstatt meines Vaters hab ich bei den Spritzdüsen ca einen Winkel von 17° gemessen ich hab die Auflagefläche zur Planfläche vom Kopf auf 15° gemacht. Ich weis noch nicht ob das genau passt, sollte es nicht genau passen werden wir die Spritzdüsen beim zusammen bauen etwas dazu biegen.... Ich persönlich halte es nicht für allzu schlimm sollten Sie nicht auf die genaue Position spritzen die von Daimler vorgegeben ist, wobei ich diese sowieso nicht kenne. Ich denk mir halt wenn ich zb meine Freundin mitn Gartenschlauch ins Gesicht spritze werden auch die Haare und das T-Shirt nass
![Smile Smile](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/smile.gif)
![Smile Smile](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/smile.gif)
Ich werd die Düsen so hinrichten wie wir uns denken das es passen könnte und fertig.
Hab noch ein paar Bilder vom Bohren gefunden, bitte an alle die mich da jz belehren wollen, ich bin gelernter Zerpanungstechniker und lüge nicht wenn ich sage ich habe wohl einig tausend Löcher gebohrt, ich weiß natürlich dass man in der Regel kein Holzstück zum unterlegen benutzt und dass die Spanneisen schlecht angebracht sind weis ich auch, wir haben halt mit dem gearbeitet was gerade da war
![Smile Smile](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/smile.gif)
Wie ein guter Freund immer sagt: geht nicht, gibts nicht!
In diesem Sinne, noch einen schönen Abend!
lg
Matthias
Mb Trac 1300 Bj.83