08.04.2019, 13:45
Servus Dirk,
natürlich hast du recht dass prinzipiell alle dieser Öle mit dem unterschiedlichsten Grundöl hergestellt werden können, da das "15W-40 oder 10W-40" nur die Viskosität wiederspiegelt.
Trotzdem ist es so, dass zum erreichen eines VI-Index von einem 15W-40 ein einfaches mineralisches Öl genügt und für ein 10W-40 ein mineralisches Grundöl nicht mehr ausreicht.
Somit ist auch klar, dass dadurch auch Rückschlüsse auf die Ölqualität gezogen werden können. Du brauchst dir nur die Bestandteile der 15W-40 Öle und der 10W-40 Öle auf dem Markt anschauen, dann sieht man das sehr deutlich.
Durch den höheren VI und somit besseren Grundöles, die bessere AW/EP Additive wird ein 10W-40 auch bei hoher Belastung nicht so sehr ausdünnen wie in 15W-40, das nur aber am Rande bemerkt.
Gruß Peter
natürlich hast du recht dass prinzipiell alle dieser Öle mit dem unterschiedlichsten Grundöl hergestellt werden können, da das "15W-40 oder 10W-40" nur die Viskosität wiederspiegelt.
Trotzdem ist es so, dass zum erreichen eines VI-Index von einem 15W-40 ein einfaches mineralisches Öl genügt und für ein 10W-40 ein mineralisches Grundöl nicht mehr ausreicht.
Somit ist auch klar, dass dadurch auch Rückschlüsse auf die Ölqualität gezogen werden können. Du brauchst dir nur die Bestandteile der 15W-40 Öle und der 10W-40 Öle auf dem Markt anschauen, dann sieht man das sehr deutlich.
Durch den höheren VI und somit besseren Grundöles, die bessere AW/EP Additive wird ein 10W-40 auch bei hoher Belastung nicht so sehr ausdünnen wie in 15W-40, das nur aber am Rande bemerkt.
Gruß Peter