14.11.2019, 23:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.11.2019, 23:35 von Trac-Pandur.)
Servus zusammen,
entschuldigt, daß es ein wenig gedauert hat und mich jetzt erst melde. Hatte zusätzlich noch paar Sachen zu erledigen, so daß ich nicht in einem Zug die Reparatur machen konnte.
Danke an Roby für die vollständige Datenkarte. Habe mittlerweile auch das Typschild von der Hinterachse gefunden. Die Nummer stimmt mit der Datenkarte überein. Ist die Madenschraube unter dem Typenschild auch die Füllschraube für das Differential?
Wir haben das Portalgehäuse, dank Eurer professioneller und detaillierter Unterstützung abgenommen. Das Sonderwerkzeug für die Rollenlager der Radnabe hatte ich nicht, so daß fast alle Rollenlager aus dem Gehäuse rausgefallen sind.
Nach dem Abnehmen des Gehäuses habe ich gleich die Inbusschraube vom oberen Zahnrad kontrolliert. Siehe da, sie war locker. Aber.... nicht abgerissen, sondern hat sich nur gelockert.
Wir drehten das Zahnrad mit Gefühl weiter, bis die Antriebswelle wieder an der inneren Stirnseite des Zahnrads in die Verzahnung eingerastet ist.
Danach zog ich die Inbusschraube wieder fest. Mit eingelegter Sperre lässt sich jetzt diese Portalseite nicht mehr drehen. Wenn die Sperre gelöst wird, dreht sich die Antriebswelle von Getriebe zur Hinterachse auch wieder mit. Schaut alles wieder gut aus, oder muß ich zusätzlich noch was kontrollieren?
Für den Zusammenbau habe ich ich noch drei Fragen...
Hat zufällig jemand eine Zeichnung oder Maße von diesem Sonderwerkzeug?
Hat jemand die Teilenummern der Ablass- bzw. Füllschraube der Portale, sowie der Ablassschraube des Differentials?
Weiß jemand, wieviel Rollenlager in der Radnabe sind, damit ich vor Einbau kontrollieren kann, ob sie alle vollzählig sind?
Vielen Dank Euch schon mal für Eure Unterstützung.
Viele Grüße
Georg
entschuldigt, daß es ein wenig gedauert hat und mich jetzt erst melde. Hatte zusätzlich noch paar Sachen zu erledigen, so daß ich nicht in einem Zug die Reparatur machen konnte.
Danke an Roby für die vollständige Datenkarte. Habe mittlerweile auch das Typschild von der Hinterachse gefunden. Die Nummer stimmt mit der Datenkarte überein. Ist die Madenschraube unter dem Typenschild auch die Füllschraube für das Differential?
Wir haben das Portalgehäuse, dank Eurer professioneller und detaillierter Unterstützung abgenommen. Das Sonderwerkzeug für die Rollenlager der Radnabe hatte ich nicht, so daß fast alle Rollenlager aus dem Gehäuse rausgefallen sind.
Nach dem Abnehmen des Gehäuses habe ich gleich die Inbusschraube vom oberen Zahnrad kontrolliert. Siehe da, sie war locker. Aber.... nicht abgerissen, sondern hat sich nur gelockert.
Wir drehten das Zahnrad mit Gefühl weiter, bis die Antriebswelle wieder an der inneren Stirnseite des Zahnrads in die Verzahnung eingerastet ist.
Danach zog ich die Inbusschraube wieder fest. Mit eingelegter Sperre lässt sich jetzt diese Portalseite nicht mehr drehen. Wenn die Sperre gelöst wird, dreht sich die Antriebswelle von Getriebe zur Hinterachse auch wieder mit. Schaut alles wieder gut aus, oder muß ich zusätzlich noch was kontrollieren?
Für den Zusammenbau habe ich ich noch drei Fragen...
Hat zufällig jemand eine Zeichnung oder Maße von diesem Sonderwerkzeug?
Hat jemand die Teilenummern der Ablass- bzw. Füllschraube der Portale, sowie der Ablassschraube des Differentials?
Weiß jemand, wieviel Rollenlager in der Radnabe sind, damit ich vor Einbau kontrollieren kann, ob sie alle vollzählig sind?
Vielen Dank Euch schon mal für Eure Unterstützung.
Viele Grüße
Georg