Hallo Oleg,
Du möchtest wissen, wie man einen Drehsitz (Rüfa) von der alten Baureihe in die Neue umbaut?
Ich denke, dass Dir da niemand eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung geben kann, weil das Projekt sehr komplex ist und auch sehr davon abhängig ist, in welchem Zustand sich die Bauteile und Schläuche befinden.
Da sollte man schon genau wissen, was man tut, und sehr viel Zeit und Geduld einplanen, sonst sind am Ende beide MB trac (1300 und 1500) unbrauchbar.
Ich würde damit anfangen, die Kabine des 1500ers zu kippen und dann die Rüfa von dem Schmutz reinigen. Dann lässt es sich angenehmer Arbeiten und man kann den Zustand der Teile besser beurteilen.
Auf jeden Fall musst Du vorab viele Bilder machen, je mehr Detailfotos desto besser.
Du brauchst für das Vorhaben komplette Leitungspläne oder musst im Vorfeld alle Leitungen verfolgen und selber ordentliche/ verständliche Zeichnungen der Systeme
(Druckluft, Lenkung, Elektrik,...) anfertigen.
Dabei sämtliche Leitungen und Verbindung farbig oder mit Zahlen markieren.
Nach dieser Dokumentation würde ich den Drehsitz aus dem 1500er ausbauen und
alle Bauteile/ Leitungen an diesem prüfen/ gangbar machen/ gegebenenfalls ersetzen.
Leitungsstränge dafür auf einer sauberen Fläche ausbreiten und den Drehsitz so vorbereiten, dass er einbaufertig ist.
Im nächsten Schritt würde ich die Kabine des 1300er kippen, um zu schauen, wo die Leitungen angeschlossen werden müssen. Eventuell musst Du zusätzliche Leitungen einfügen oder Bestehende umbauen. Vorallem auch Anpassungen in der elektrischen Anlage könnten notwendig sein.
Da ich das selber noch nicht gemacht habe, kann ich Dir dazu leider keine genaueren Informationen geben.
Fang erst an den 1300er auseinander zu bauen, wenn Du jede einzelne Leitung des Drehsitzes vom 1500er zu den Leitungen am 1300er zuordnen kannst und Du Dir sicher bist, dass die Anschlüsse passen. Dabei helfen Dir die Leitungspläne und Markierungen.
Die Kabine des 1300er soweit zerlegen, wie es nötig ist und dann den Drehsitz einbauen. Darauf achten, dass das Gasgestänge frei beweglich ist und dass die Leitungen beim Schwenken des Sitzes nicht abknicken oder unter Zugspannung stehen.
Das ist eine Menge Arbeit, aber ich würde sagen, dass das Projekt durchaus umsetzbar ist, wenn man die Geduld und Motivation behält.
Ich hoffe, dass Dir diese Antwort in Deinem Vorhaben weiterhilft und dass der Übersetzer es einigermaßen sinngemäß übersetzt.
Bilder von der Umsetzung fände ich äußerst Interessant!
Viele Grüße
Martin
Du möchtest wissen, wie man einen Drehsitz (Rüfa) von der alten Baureihe in die Neue umbaut?
Ich denke, dass Dir da niemand eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung geben kann, weil das Projekt sehr komplex ist und auch sehr davon abhängig ist, in welchem Zustand sich die Bauteile und Schläuche befinden.
Da sollte man schon genau wissen, was man tut, und sehr viel Zeit und Geduld einplanen, sonst sind am Ende beide MB trac (1300 und 1500) unbrauchbar.
Ich würde damit anfangen, die Kabine des 1500ers zu kippen und dann die Rüfa von dem Schmutz reinigen. Dann lässt es sich angenehmer Arbeiten und man kann den Zustand der Teile besser beurteilen.
Auf jeden Fall musst Du vorab viele Bilder machen, je mehr Detailfotos desto besser.
Du brauchst für das Vorhaben komplette Leitungspläne oder musst im Vorfeld alle Leitungen verfolgen und selber ordentliche/ verständliche Zeichnungen der Systeme
(Druckluft, Lenkung, Elektrik,...) anfertigen.
Dabei sämtliche Leitungen und Verbindung farbig oder mit Zahlen markieren.
Nach dieser Dokumentation würde ich den Drehsitz aus dem 1500er ausbauen und
alle Bauteile/ Leitungen an diesem prüfen/ gangbar machen/ gegebenenfalls ersetzen.
Leitungsstränge dafür auf einer sauberen Fläche ausbreiten und den Drehsitz so vorbereiten, dass er einbaufertig ist.
Im nächsten Schritt würde ich die Kabine des 1300er kippen, um zu schauen, wo die Leitungen angeschlossen werden müssen. Eventuell musst Du zusätzliche Leitungen einfügen oder Bestehende umbauen. Vorallem auch Anpassungen in der elektrischen Anlage könnten notwendig sein.
Da ich das selber noch nicht gemacht habe, kann ich Dir dazu leider keine genaueren Informationen geben.
Fang erst an den 1300er auseinander zu bauen, wenn Du jede einzelne Leitung des Drehsitzes vom 1500er zu den Leitungen am 1300er zuordnen kannst und Du Dir sicher bist, dass die Anschlüsse passen. Dabei helfen Dir die Leitungspläne und Markierungen.
Die Kabine des 1300er soweit zerlegen, wie es nötig ist und dann den Drehsitz einbauen. Darauf achten, dass das Gasgestänge frei beweglich ist und dass die Leitungen beim Schwenken des Sitzes nicht abknicken oder unter Zugspannung stehen.
Das ist eine Menge Arbeit, aber ich würde sagen, dass das Projekt durchaus umsetzbar ist, wenn man die Geduld und Motivation behält.
Ich hoffe, dass Dir diese Antwort in Deinem Vorhaben weiterhilft und dass der Übersetzer es einigermaßen sinngemäß übersetzt.
Bilder von der Umsetzung fände ich äußerst Interessant!
Viele Grüße
Martin
Sternzeichen: MB trac