26.12.2008, 19:24 
	
	
	
		Hallo,
aber der Komentar des Besitzers war doch eigenartig: er wär nicht beliebt... keiner will ihn haben... und so ein Schmarrn.
Interesant fand ich auch das Resumée der Sendung: von ehemals mehr als dreihundert deutschen Traktorenherstellern ist nur einer übrig geblieben: der Unimog von Daimler.
Naja, die neuen Mogs ohne Zapfwelle sind ja alles andere als tauglich für die LW. Aber ansonsten ist das schon so: die Antons, Eicher, MAN, Hanomag, Güldner usw. sind alle gestorben, bei Fendt haben die Ami´s das Sagen und bei Deutz die Italiener.
MfG
Wolfgang
	
	
	
aber der Komentar des Besitzers war doch eigenartig: er wär nicht beliebt... keiner will ihn haben... und so ein Schmarrn.
Interesant fand ich auch das Resumée der Sendung: von ehemals mehr als dreihundert deutschen Traktorenherstellern ist nur einer übrig geblieben: der Unimog von Daimler.

Naja, die neuen Mogs ohne Zapfwelle sind ja alles andere als tauglich für die LW. Aber ansonsten ist das schon so: die Antons, Eicher, MAN, Hanomag, Güldner usw. sind alle gestorben, bei Fendt haben die Ami´s das Sagen und bei Deutz die Italiener.
MfG
Wolfgang

