05.11.2009, 22:12
Hallo Norbert
Ich hab heut mit Hartmut gesprochen und wir haben uns über das fahren mit dem Hydrostaten unterhalten .
In unserm U1200 ist einer verbaut , wir haben den mit einem Mulag FME500
zum Böschungsmähen im Einsatz .
Wenn Du die Hydrostateneinheit in den 443 trac einbauen willst , ist das nicht so ohne weiteres möglich .
Im Getriebe sitzt die Pumpe vom Hydromotor und am Getriebe von hinten ist der Verstellmotor angeflanscht den man mit dem Handhebel bedient .Es wird auch noch ein Zusatz Öltank benötigt .
Ich hab noch mal in den Prospekten gekramt und die Hydrostaten wurden auch bis zum 2400 er Unimog verbaut .Selbst in den neuen UGN s( Joghurt Becher ) ist die Anlage heute noch drin . Die eigentlichen Komponenten zur kompletten Anlage hat Linde hergestellt und gebaut .
Ich hab in der Betriebsanleitung vom Unimog und in sonstigen Prospekten aber nicht wirklich vernünftige Technische Daten zu Leistungsdaten gefunden .
Frage ist ob der Hydrostat auf Dauer mit den hohen Rädern vom trac klar kommt denn selbst im großen Unimog sind max 24 Zoll Räder verbaut .
Der Hydrostat wird nur zugeschaltet , es ist also ein normales fahren mit dem Standart Getriebe gegeben .
Falls Du noch dran interesiert bist mache ich mal Fotos von den Komponenten, der U1200 ist von BJ.93 mit Getribe Nummer usw .
Evtl. einen großen Unimog mit Hydrsotat schlachten und umbauen ?
Vom Platz des Einbaumaßes her sollte alles rein gehen .
Gruß Joern
Ich hab heut mit Hartmut gesprochen und wir haben uns über das fahren mit dem Hydrostaten unterhalten .
In unserm U1200 ist einer verbaut , wir haben den mit einem Mulag FME500
zum Böschungsmähen im Einsatz .
Wenn Du die Hydrostateneinheit in den 443 trac einbauen willst , ist das nicht so ohne weiteres möglich .
Im Getriebe sitzt die Pumpe vom Hydromotor und am Getriebe von hinten ist der Verstellmotor angeflanscht den man mit dem Handhebel bedient .Es wird auch noch ein Zusatz Öltank benötigt .
Ich hab noch mal in den Prospekten gekramt und die Hydrostaten wurden auch bis zum 2400 er Unimog verbaut .Selbst in den neuen UGN s( Joghurt Becher ) ist die Anlage heute noch drin . Die eigentlichen Komponenten zur kompletten Anlage hat Linde hergestellt und gebaut .
Ich hab in der Betriebsanleitung vom Unimog und in sonstigen Prospekten aber nicht wirklich vernünftige Technische Daten zu Leistungsdaten gefunden .
Frage ist ob der Hydrostat auf Dauer mit den hohen Rädern vom trac klar kommt denn selbst im großen Unimog sind max 24 Zoll Räder verbaut .
Der Hydrostat wird nur zugeschaltet , es ist also ein normales fahren mit dem Standart Getriebe gegeben .
Falls Du noch dran interesiert bist mache ich mal Fotos von den Komponenten, der U1200 ist von BJ.93 mit Getribe Nummer usw .
Evtl. einen großen Unimog mit Hydrsotat schlachten und umbauen ?
Vom Platz des Einbaumaßes her sollte alles rein gehen .
Gruß Joern
Wo ein Wille ist , da ist ein trac .