03.02.2010, 20:18
Hi Uli,
ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung, wie lange es dauert. Befestigt ist er mit 4 Schrauben, die Hydraulik ist nur am Trac an einem Steuergerät angesteckt.
Abstützung brauch ich bisher keine. Bisher konnte ich mich ganz gut ohne behelfen. Und wenn, wäre die erste Option eine Wasserfüllung in den Reifen.
Wegen der Achse: ich hab einen Beitrag geschrieben über Hinterachsverstärkung selber bauen, mit Fotos. War erst letzte Woche oder so...
Das Geile an Ohne-Stützen ist, daß man wahnsinnig flexibel ist.
Ich hab den original Kabinenboden rausgeschraubt und einen abgeänderten gebaut, wo ich einen drehbaren Sitz aus einem Bus drauf hab. So fahre ich zum Ziel, Handbremse rein, bisschen Gas, dreh den Sitz um und los gehts, zwischendurch mal Sitz drehen, ein paar Meter versetzen und weiter gehts...
Steuergerät ist von am Rückewagen, 2x Kreuzhebel mit Drehfunktion. So brauch ich keine Hand wegnehmen.
Gruß Cliff
ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung, wie lange es dauert. Befestigt ist er mit 4 Schrauben, die Hydraulik ist nur am Trac an einem Steuergerät angesteckt.
Abstützung brauch ich bisher keine. Bisher konnte ich mich ganz gut ohne behelfen. Und wenn, wäre die erste Option eine Wasserfüllung in den Reifen.
Wegen der Achse: ich hab einen Beitrag geschrieben über Hinterachsverstärkung selber bauen, mit Fotos. War erst letzte Woche oder so...
Das Geile an Ohne-Stützen ist, daß man wahnsinnig flexibel ist.
Ich hab den original Kabinenboden rausgeschraubt und einen abgeänderten gebaut, wo ich einen drehbaren Sitz aus einem Bus drauf hab. So fahre ich zum Ziel, Handbremse rein, bisschen Gas, dreh den Sitz um und los gehts, zwischendurch mal Sitz drehen, ein paar Meter versetzen und weiter gehts...
Steuergerät ist von am Rückewagen, 2x Kreuzhebel mit Drehfunktion. So brauch ich keine Hand wegnehmen.
Gruß Cliff
Trac - warum mehr wollen? Da war doch was mit dem Sinn des Lebens???
![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)