16.10.2010, 23:00
Nabend Leuts
Auf Wollis PN hin habe ich mir dieses Thema nochmal angesehen. Durchs Mais-
häckseln bin ich in letzter Zeit etwas weniger hier zugegen gewesen und habe
die Bilder eben erst gesehen.
Leider muß ich meinen Beitrag etwas berichtigen. Leider deshalb weil es für
Thomas ein teuerer Spass wird das Getriebe umzubauen.
Hier muß die Getriebeeingangswelle erneuert werden, diese Ausführung ist mir
so bis heute auch noch nicht untergekommen. Ferner muß eine Schaltmuffe,
ein Synchronring und eien Schaltgabel nachträglich eingebaut werden.
Ich schätze mal die Kosten fürs Material auf ca. 1000 bis 1200 Teus.
Hier muß ich auch mal wieder zugeben: Man wird alt wie ne Kuh und lernt
immer wieder dazu
. ET Nummermäßig schaue ich mir das Ganze nochmal
ende der kommenden Woche an, dann ist das Maisgemetzel wohl Schnee von
gestern. Ob ich noch eine geradeverzahnte Eingangswelle habe muß ich erst
nachsehen, das weiß ich so vom PC aus auch nicht.
Gruss Matthias
Auf Wollis PN hin habe ich mir dieses Thema nochmal angesehen. Durchs Mais-
häckseln bin ich in letzter Zeit etwas weniger hier zugegen gewesen und habe
die Bilder eben erst gesehen.
Leider muß ich meinen Beitrag etwas berichtigen. Leider deshalb weil es für
Thomas ein teuerer Spass wird das Getriebe umzubauen.
Hier muß die Getriebeeingangswelle erneuert werden, diese Ausführung ist mir
so bis heute auch noch nicht untergekommen. Ferner muß eine Schaltmuffe,
ein Synchronring und eien Schaltgabel nachträglich eingebaut werden.
Ich schätze mal die Kosten fürs Material auf ca. 1000 bis 1200 Teus.
Hier muß ich auch mal wieder zugeben: Man wird alt wie ne Kuh und lernt
immer wieder dazu
![Wink Wink](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/wink.gif)
ende der kommenden Woche an, dann ist das Maisgemetzel wohl Schnee von
gestern. Ob ich noch eine geradeverzahnte Eingangswelle habe muß ich erst
nachsehen, das weiß ich so vom PC aus auch nicht.
Gruss Matthias