02.06.2011, 01:15
(02.06.2011, 00:56)Mercedes-Benno schrieb: Du hast schon die einfache Variante, ohne Luftbetätigung. Einmal wieder Glück gehabt!
Moin Benno,
Du hast vollkommen recht!
Ich möchte kurz schreiben, warum es überhaupt 2 verschiedene Verriegelungssysteme beim großen trac gibt...
Bei den ersten tracs brauchte man diesen nicht ausstellen, um den Sitz drehen zu können.
Der Aussteller befand sich dort auf dem Drehsitztunnel.
Es war ein separater Knopf.
Damit der trac sicher gehen konnte das beim Drehvorgang der Vorwärts/Rückwärts Hebel in Neutral steht, wurde der Hebel in Neutral mit einer Klaue gesperrt.
Das war dazu, das der trac nicht plötzlich losschießen konnte, wenn man ausversehen beim Drehen des Sitzes mit diesem am V/R Hebel hängen blieb.
Die 2. Sperre unten im Drehkranz öffnet bei den alten Ausfürhungen also nur, wenn der V/R mit der Klaue gesperrt wurde.
Bei den neueren tracs muss man den Motor abstellen, um den Sitz drehen zu können.
Das ermöglicht diese einfachere Verriegelung, da der V/R Hebel nicht mehr gesperrt werden muss.
Soviel zu den beiden Verriegelungen,
Gruss Hartmut
![admin admin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/admin.gif)
MBtrac, alles andere ist Behelf!