Beiträge: 168
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2011
	
	
 
	
		
		
 
		
		11.07.2013, 23:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2016, 21:11 von 
MB trac 1000 fan.)
 
	
	 
	
		Hallo Tracler,
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2011
	
	
 
	
		
		
		
		15.07.2013, 13:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2016, 21:11 von 
MB trac 1000 fan.)
 
	
	 
	
		
 Gruß Simon
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
 
	
	
		Hallo Simon,
na was willst du denn am Motor machen bzw. was soll denn am Motor sein?
Nur auf Verdacht was instandsetzen bringt nichts.
Ich würde nur Ölwechsel regelmäßig machen und sonst nichts.
Ein evtl.erhöhter Ölverbrauch muss nicht vom Motor kommen,-sondern kann auch vom Luftpresser kommen.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
 
	
	
		Hallo Simon,
wenn der Motor jetzt ordentlich läuft, bei moderater Kälte noch anspringt, bei Hitze noch ausreichend Öldruck hat, die Leistungsschrauben nicht überdreht sind und Du vernünftig mit ihm umgehen wirst, dann mach Dir um den OM352 überhaupt keine Sorgen!
Bei angemessenem Umgang mit demselben, hält der eine halbe Ewigkeit.
FG
Holger
PS: ...und Einem, der mit 4.000h einen OM352 kaputtfährt, würde ich kein Fahrzeug aus meiner Flotte ausleihen...
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2011
	
	
 
	
		
		
 
		
		21.07.2013, 16:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2016, 21:12 von 
MB trac 1000 fan.)
 
	
	 
	
		Servus & ciao
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2011
	
	
 
	
		
		
		
		20.08.2013, 20:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2016, 21:13 von 
MB trac 1000 fan.)
 
	
	 
	
		So mal
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
 
	
	
		Da hast du legal keine Chance!
Sogar eine Umrüstung auf einen Scharmüller Schlitten würde nichts bringen in deinem Fall, selbst die lassen nämlich nur 1500 kg Stützlast zu!
http://www.scharmueller.at/index.php?inc1=3&sprache=&L=0&p_intnr=697&kat_intnr=5&fher_intnr=42&fser_intnr=169&fmod_intnr=866&ukat_intnr=0&psysw_intnr=0&auswahl_seitig=1&pvtyp_intnr=0&p_artnr=&id=6
http://www.scharmueller.at/index.php?inc1=3&sprache=&L=0&p_intnr=2147&kat_intnr=5&fher_intnr=42&fser_intnr=169&fmod_intnr=866&ukat_intnr=0&psysw_intnr=0&auswahl_seitig=1&pvtyp_intnr=0&p_artnr=&id=6
Gruss Hartmut 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2011
	
	
 
	
		
		
		
		25.08.2013, 17:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2016, 21:13 von 
MB trac 1000 fan.)
 
	
	 
	
		Danke Hartmut für diese Information !
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
 
	
	
		Solche Wagen und Fässer haben doch meist nicht mehr Stützlast als 2000 kg?
Da schau nochmal genau auf das Typenschild.
Gruss Hartmut 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 184
	Themen: 11
	Registriert seit: Mar 2012
	
Bewertung: 
8
	 
 
	
	
		Servus Simon,
der 1000er auf dem Bild ist vom Thomas (ThomasU900).
Der hat einen Scharmüller Schlitten montiert.
Gruß Schorsch.
	
	
	
MB TRAC  !!! Do riad si wos!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
 
	
	
		Hallo Simon,
ich denke auch,dass du beim Fass in etwa max.1500 kg Stützlast hast.
Die vordere Tandemachse ist fast schon in der Mitte vom Fass.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168
	Themen: 23
	Registriert seit: Sep 2011
	
	
 
	
		
		
		
		05.10.2013, 15:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2016, 21:14 von 
MB trac 1000 fan.)
 
	
	 
	
		Jungs, danke für eure Info !!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206
	Themen: 175
	Registriert seit: Jul 2011
	
Bewertung: 
117
	 
 
	
	
		Hallo zusammen,
Um die Dichtungen der  Wasserschutzhülsen zu entfernen nehme ich immer ein Werkzeug vom Zahnarzt. Mit diesem Haken kann man einwandfrei hineinstechen und dann die Dichtung herausziehen.
Grüsse
Bernd