Beiträge: 490
Themen: 47
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
7
01.07.2025, 22:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2025, 22:52 von
hundmb-trac.)
Hallo zusammen,
ich habe noch nicht in den Werkstandhandbuch gesucht, aber vielleicht habt ihr das Problem auch schon mal gehabt und habt einen Tipp.
Allradschaltung, Druckluftsitz, Zapfwellenkupplung und Splittgetriebe gehen nicht, beide Kessel haben Luft, die Überströmventile sollten es somit nicht sein
Den kleinen Kessel hatte ich auf die Schnelle schon mal runter geschraubt und das Kreuzstück auf dem Kessel sowie das dahinterliegende Ventil gecheckt, negativ. Vor ca 10 war das T Stück schon mal zugerostet, ich glaube mich zu erinnern das es die gleichen Symptone waren
Habt Ihr eine Idee
VG
Jürgen
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Hallo Jürgen,
das hatte ich vor 2 Wochen bei meinem Trac auch. Am Vortag war alles gut gewesen. Der neue Tag, morgens gestartet, beide Luft Kessel füllten sich, aber mein Sitz ging nicht hoch. Und natürlich alles andere wie du schon erwähnt hattest , ging auch nicht. Es liegt am Überstromventiel. Hab bei meinem Trac dann die einstellschraube ganz herausgedreht und es funktionierte wieder alles. Bau einfach ein neues Ventil ein, dann hast du Ruhe.
Gruß Guido
Beiträge: 490
Themen: 47
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
7
Hallo Guido,
ich schau dann mal, vielleicht hätte ich erst nach den Überstromventilen schauen schauen sollen. Es gibt wenn ich es richtig in Erinnerung habe 3 davon, zwei wzischen den Kesseln und eines naja dann wohl für diese Verbatruchergruppe.
Nun rosten die Teile ja nicht, da aus einer Messing Legierung, sie verkleben aber aber wohl, die Federkraft ändert sich ja wohl nicht.
Überall wo Luft ist ist auch Wasser, errst kürzlich hatte ich den Eingangsfilter der Steuerleitung beim LAdewagen wechseln müssen, da es innerlich vergammelt war. Beide Eingangsventile waren vor ca 5 Jahrern neu, hat ausgesehen wie 30 Jahre im Einsatz.
Erst mal Danke!
VG
Jürgen
Beiträge: 210
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
4
Hallo Jürgen,
das klingt nach einem nicht durchlässigem Überströmventil vom Nebenverbraucherkreis, bzw. einer Verstopfung.
Die Ventile kann man Öffnen und mal reinschauen, auch inwiefern die Membrane intakt ist.
Das Gehäuse ist aus Aluguss, aber viele Stahlteile/Leitungen/Luftkessel bringen mit den Jahren Rostpartikel ins System...
Grüße Florian
Gruß Florian
MB-trac turbo 900 - 440.169 - Bj. 1983
MB-trac 1000 - 441.161 - Bj. 1984
Unimog 411.112 - Bj.1960, Krailing Rückeaggregat im Aufbau
Beiträge: 1.296
Themen: 87
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
18
Vor 4 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet:
Vor 4 Stunden von
Kettenhummel.)
Moin Jürgen,
fast das gleiche war auf dem Weg von Norwegen zu Nordhorn bei meinem 900SS, Bremse løste nicht richtig usw.
Wie Florian schon aufgezählt hat sind es in den Ventilen verschiedene Materialien.
Hatte mir auf das anraten von Hartmut 3 neue Membrane gekauft, die 3 Ventile zerlegt und gereinigt (Rost und Abrieb) die neuen Membrane eingebaut und es ging bis jetzt einwandfrei.
Fahre jetzt auf Empfehlung, Frostschutz im Druckluftsystem, das dann auf Wintereinstellung.
Gruss Rüdiger
MB Trac was sonst, gibt doch nix besseres
