Beiträge: 540
Themen: 21
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
16
hallo -
nunja - das sollte eigentlich qualität sein ......
vielleicht solltest du immer erst den ausleger einziehen und DANN erst schwenken .
aber bei der einsatzzeit bekommst du doch anstandslos einen neuen kranz montiert !
gruß und viel glück mit dem neuen teil......
der Hofnarr
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Beiträge: 198
Themen: 34
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
1
04.08.2008, 22:37
Ja da bin ich mal gespannt was passiert, ist ein sehr Schöner kran, kann man nicht mekkern.
wollte erst einen Rückekran aufbauen, habe mir dann welche angesehen aber für Brennholz nicht das richtige. Damit kann man ja gar nichts laden.
Habe mir den Källefall gekauft zum auftaden und abladen. Arbeite meist an Hängen oder Feuchten flächen. Da hilft ein Rückekran nicht Wirklich. Mache das meiste auf 2meter und da ist der Källefall sehr gut. Mit der Winde das Holz aus dem Wald ziehen auf 2m schneiden und mit dem kran einen haufen machen.
Und das aller schönste, ich blauch zum laden nicht absteigen !
Habe auch einen Rückewaggen, aber 3 meter fahren aussteigen auf den Waggen hoch holz Aufladen, wieder Runter, 3 meter Fahren......