17.12.2014, 22:59
Hallo,
ich hätte da auch noch ein paar Fragen.Ich fahr ja nicht so viel,-und wenn dann nur auf der Straße.
1.Ist ein Reifen mit hoher Flanke z.B. 620/75/30 anfälliger auf Standplatten als ein z.B. 600/65/38?
2.Kann es sein,dass die Qualität/Preis auch ausschlaggebend dafür ist,dass der Reifen nicht so leicht einen Standplatten bekommt.
Da ich an der VA einen Michelin und einen Taurus drauf habe,fährt der Michelin nach kurzer Strecke schon relativ ruhig,-während der Taurus noch sehr schlägt.
MFG
Berni
ich hätte da auch noch ein paar Fragen.Ich fahr ja nicht so viel,-und wenn dann nur auf der Straße.
1.Ist ein Reifen mit hoher Flanke z.B. 620/75/30 anfälliger auf Standplatten als ein z.B. 600/65/38?
2.Kann es sein,dass die Qualität/Preis auch ausschlaggebend dafür ist,dass der Reifen nicht so leicht einen Standplatten bekommt.
Da ich an der VA einen Michelin und einen Taurus drauf habe,fährt der Michelin nach kurzer Strecke schon relativ ruhig,-während der Taurus noch sehr schlägt.
MFG
Berni





Etwaige Vorwürfe sind nicht gegoogelt, da in meinem vorherigen Beitrag gar nicht enthalten -> nur eine andere Ansicht als die von Hartmut D. aus N.! Eine teure Reifenmarke kaufe ich nur gebraucht nicht Neu, deine Reifenvergleiche sind Neu gegen Neu u. da führst Du Nuancen bei Größe u. Breite, in der Praxis als DIE technisch bessere Lösung an -> wenn auch alles dementsprechend vom Nutzer gehandhabt wird...nun ja, ok -> geschenkt!
![[Bild: radial_diagonal_aufbau.png]](http://grasdorf-raeder.com/html/2008/image/service/reifen/radial_diagonal_aufbau.png)