Getriebe "Strassengang" klemmt im MBtrac 1000
#1
ZTRAC15 

Hallo,

leider kann ich nicht genau sagen, wie dieser Schaltstellung korrekt heisst.

Unser Trac hat einen Schalthebel (A) für 1, 2, Rückwärts
und einen Schalthebel (B) für die Gänge.

Schalthebel (A) klemmt neuerdings, ich bekomme ich den von 1 auf 2.
Schalthebel (B) funtioniert.

Nun bin ich auf Ursachenforschung, und hoffe hier auf Hilfe, Tipps.

Gruß
Zitieren
#2

Moin Namenloser

Deine Aussage ist äußerst Hilfreich und präziese WinkWink, damit kann man im Grunde gar nichts anfangen.
Einzig was ich kapiert habe ist dies das die Gruppenschaltung bei Deinem Getriebe nicht mehr ein-
wandfrei funktioniert. Kriegst Du nun die große Gruppe, die kleine Gruppe oder den Rückwärtsgang nicht
oder nur schwer geschaltet question. Das ist nicht aus der genauen Umschreibung ersichtlich Tongue, da ist eigentlich
gar nichts raus ersichtlich außer das die Schaltung ein Problem hat Tongue. Also bei dieser Umschreibung kann
man aber auch auf gar nichts tippen was die Ursache sein könnte WinkTongue.

Gruss aus dem Heckenland, Matthias
Zitieren
#3

Hallo

versuche es mal genauer

Schalthebel steht zz auf Gruppe I, bekomme den zwar ausgerastet
aus Gruppe I, aber er lässt sich nicht in Gruppe II einrasten.
Zurück in Gruppe I oder R geht.

Also, zusammengefasst
Gruppe I geht
Gruppe II geht nicht
Gruppe R geht
Zitieren
#4

Nabend immer noch Namenloser

Also viel genauer kann ich da noch nicht erkennen Sad, was ist zz, noch nie gehört beim Trac Wink.
Aber man lernt ja nach 40 Jahren Trac immernoch gerne dazu Wink. Also was ist nu zz, etwa ziemlich
zügig oder was Tongue.
Aus dem ganzen geschriebenen Wirr-Warr und Chaos kann ich mal nur mutmaßen, ob ich richtig
liege weiß ich nicht. Man könnte daraus schließen das die große Gruppe nicht drin hält und rausspringt.
Dies müßte aber dann mit knarzenden Geräuschen verbunden sein. Das würde dann bedeuten das die
Antriebswelle mit der Schaltmuffe hin ist und die Gearbox instandgesetzt werden muß. Oder die
Gruppe läßt sich gar nicht mehr schalten weil die Verzahnung der Schaltmuffe so vernudelt
ist das die Muffe nicht mehr auf die Schaltverzahnung derAntriebswelle geht. Der Effekt ist aber
letztlich der gleiche, Instandsetzung der Gaerbox Wink.
Aber das ist nur eine Mutmaßung, nach einer solch "präziesen" Umschreibung geht es halt
nicht besser WinkTongue. Wahrscheinlich wäre es mal gut wenn jemand mit entsprechender Ahnung mal
einen Blick darauf werfen würde. Das wird wohl mehr bringen als das gestammel von zz usw. Wink.

Gruss aus dem Heckenland, Matthias
Zitieren
#5

Hallo Matthias,

ich würde "zz" als "zurzeit" (ehem. "zur Zeit"), also "momentan" interpretieren.

Und lese aus dem Rest, daß der Namenlose zwar rückwärts und in der kleinen Gruppe fahren kann, aber die große Gruppe erst gar nicht rein bekommt.

Grüße
DaPo (Daniel)
Zitieren
#6

Moin Matthias,

ich geh mal davon aus das zz = z.Zt. (zur Zeit) heißen soll.
nur eben falsch abgekürzt.Rolleyes

Aber mit Deiner Aussage wirst Du richtig liegen, selbst aus "Gestammel" die richtige Ursache zu vermuten.


Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo

Da war Daniel doch schon wieder schneller.......

Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo


_____________________________________________
Du trinkst um diese Uhrzeit schon Bier??????
Nein.... das ist ein Weizensmoothie Cool
_____________________________________________
Zitieren
#7

Hallo Ingo, Matthias,

(04.08.2015, 07:46)Schmidtchen schrieb:  Moin Matthias,

ich geh mal davon aus das zz = z.Zt. (zur Zeit) heißen soll.
nur eben falsch abgekürzt.Rolleyes
falsch ist das auch nicht, es fehlt nur der Punkt dahinter.

Früher hieß es "zur Zeit", abgekürzt dann "z.Zt." oder später "z.Z."

Heute nach den Schlechtschreibreformen heißt es "zurzeit", abgekürzt "zz."

Wobei ich da eher ZZ Top finde Wink

Grüße
DaPo (Daniel)
Zitieren
#8

Moin

Bin gestern Abend übermüdet vom Strohpressen nach Hause gekommen. Da liest man dann wieder
sehr wage Sätze die eigentlich mal wieder sehr unklar sind. Deshalb die Aussage "Gestammel".
Da wäre doch eine klare Ansage gewesen: Beim einlegen der Gruppe II kracht es nur oder der
Schalthebel lässt sich gar nicht in die Schaltgasse drücken. Die Aussage rastet nicht ein
läßt nur mutmaßen das dort die Schaltverzahnung verschlissen ist. Wenn z.B. ein Synchronring
gebrochen ist und unglücklich vor der Schaltgabel hängt geht der Schalthebel nicht mehr in die
Schaltgasse rein. Ist jedoch die Schaltverzahnung verschlissen, geht der Hebel in die Gasse, aber
es kracht leider Gottes nur unten in der Box weil die Zähne aneinander vorbei rutschen. Aber dann
müßte es schon etwas länger beim einlegen der Gruppe II gekratzt oder gekracht haben weil der
Synchronring "defekt" ist. Dies wäre für mich eine klare Ansage worauf ich mir dann auch einen
klaren Reim machen könnte. Ansonsten kann noxx (leider keine andere Anrede möglich) mir eine
PN machen mit Handy-Nr. da kann man vllt einges besser erklären.
Aber aus dem lesbaren kann man so nur schließen: die Gearbox braucht heilende Hände Wink, Hand
auflegen alleine tuts nicht Tongue.

Gruss aus dem Heckenland, Matthias
Zitieren
#9

ok,

erstmal danke.

zz = z.Z. = zur Zeit...
Bin manchmal etwas schreibfaul Wink

Nun sei es drum, beim Versuch des einlegens der Gruppe 2 knackst
nichts, bekomme den Schalthebel garnicht soweit nach hinten, als
läge da etwas vor.

Anbei mal eine Skizze, das mittlere Bild soll in etwa darstellen, wie
weit ich komme mit dem Schalthebel.

Gruß
Ralf Smile


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#10

Hallo Ralf.

Also dieses Schema passt nicht zu einem Seitenschalter.

Die zweite Gruppe liegt links vorne und nicht, wie in Deiner Zeichnung links hinten.

Vielleicht behebt das ja schon Dein Problem Wink

   

MfG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren
#11

Tach

Aha, das sagt ja schon mal ein bischen mehr aus. Da muß mal der Schaltdeckel abgebaut
werden und genauer unter die Lupe genommen werden. Das kann entweder etwas am Schaltmechanismus
im Deckel liegen, oder im ungünstigsten Fall könnte es ein gebrochener Synchronring sein der
da blöd in der Lameg rumhängt und verhindert das die Muffe in die Schaltverzahnung reingeht.
Ich tippe aber eher auf den Schaltdeckel, möglich das ein Spannstift dort gebrochen ist. Auf jeden
Fall Kabine hoch, Deckel runter und dann nachschauen.
Das mit dem Spiegelbild bekomme ich noch gerade so geregelt TongueBig Grin. Hab ja noch nie einen Trac
aus der Ferne gesehen Tongue, oder Nähe Big Grin, oder wiequestionBig Grin.

Gruss aus den Heckenland, Matthias
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste