Benötige Hilfe zu Kaufentscheidung. MBtrac 800 oder 1000?
#1

Hallo Freunde.
Ich bin heute bei euch beigetreten.
Leider sehe ich mich noch nicht ganz bei der Seite raus, aber das wird schon.
Ich bin grad kurz davor einen 800er oder einen 1000er zu kaufen.
Naja das Glück ist die beiden sind super in Schuss und haben wenig Stunden drauf.
Wer könnte mir da ein wenig Auskunft darüber geben.
Grüße Josefine aus Österreich
Zitieren
#2

Herzlich willkommen im Forum,

Welche arbeiten willst du mit dem Trac verrichten?

Gruß Elias
Zitieren
#3

Hallo.
Grünpflege, Frontladerarbeiten im Stall, Transport von heu und Stroh.
Schnee räumen
Zitieren
#4

Servus Josef(ine).

Herzlich willkommen im Mb-trac Forum Smile

Wie Elias schon geschrieben hat, kommt es auf deine Vorhaben und Faktoren drauf an. Was möchtest du mit dem Mb-trac für Arbeiten verrichten?

Für leichtere Arbeiten, wie einer Seilwinde, Holzspalter oder auch der Wiesenpflege reicht der 800er sicherlich aus. Möchtest du allerdings Transportarbeiten, Bodenbearbeitung etc mit dem Trac erledigen, würde ich dir zum 1000er raten. Ohne Turbo und mit originaler ESP sind wohl beide Modelle von unten raus etwas träge...

Wo liegt den der preisliche Unterschied zwischen dem 800er und dem 1000er Mb-trac, welches Baujahr und Ausstattung haben die beiden Maschinen?

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren
#5

Hallo Josef (oder Josefine?)

wenn Du im Stall mit dem Frontlader rangieren musst, können die 2 Mehrzylinder des 1000-er Trac ganz schön hinderlich sein. Wenn Du Platz hast, nimm den 1000.

Grüße
Holger

Herzlich willkommen im Forum!

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#6

Hallo Josef(ine),

Und wenn Du das Geld übrig hast nimm sie Beide.....

Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.

Wie Holger schon geschrieben hat, wenn Du viel rangieren musst ist der 800er wendiger als der 1000er.

Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo

Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo


_____________________________________________
Du trinkst um diese Uhrzeit schon Bier??????
Nein.... das ist ein Weizensmoothie Cool
_____________________________________________
Zitieren
#7

Hallo an Alle!

Bin heute den 800 gefahren. Also der war eine Enttäuschung. Der ist zu schwach da muss kraft her. Am Donnerstag schau ich mir den 1000er an mal sehen. Kann mir jemand sagen was so einer Kosten darf???
Zur Info. Platz habe ich genug.
Kann mir jemand sagen welche breiteren Reifen man aufziehen kann. Die original Felge und Reifen schauen mir zu mickrig aus.
Freu mich auf Infos
Euer Freund aus Österreich :-))
Zitieren
#8

Servus Josef.

Am besten du nutzt für deine Recherche die Suchfunktion, Reifen sind hier regelmäßig ein Thema.
Von 540/65 R26 über 480/70 R8 und 540/65 R28 bis hin zu 540/65 R30 werden auf vielen Mb-trac der mittleren Baureihe gefahren.

Hier erste Ergebnisse:
Maximale Reifengröße auf Mb-trac 1000
Restauration Mb-trac 1000

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren
#9

Servus.

Ich fahre selbst einen 800MS, ich bin mit der Leistung zufrieden, nutze ihn meist für Wald und Transportarbeiten.

Gruss Markus
Zitieren
#10

Hallo Josef

Zuerst mal,wo liegt dein Maßstab???
Gehst du von einen 140PS 6 Zylinder Schlepper aus,ist es mir klar das dich der 800er nicht zufrieden stellen kann,wenn du von nem 50PS Standardschlepper aus gehst kann ein 800er sicher überzeugen!
Wenn ich deine Anforderungen lese(Frontladerarbeiten,Grünlandpflege,Transport v. Heu u Stroh,Schneeräumen)wäre für mich jetzt keine Arbeit dabei wo man schon im Vorhinein sagt-das packt der 800er nicht!
Was du auch noch bedenken musst,passte an dem 800er den du gefahren bist die Leistung,oder liegt vielleicht schon ein Defekt vor???
Man braucht wohl niemand hier im Forum zu erklären das der 1000er ne andere Klasse ist,nur muss der 800er zu der Zeit der Trac's die BESSTE Mischung aus Fahreigenschaften /Preis/Wirtschaftlichkeit gewesen sein,weil er von der Stückzahl her am meisten gebaut/verkauft wurde,u ist sicher nicht als ENTTÄUSCHUNG zu sehen!!!

Mfg Geri

Ein MBTrac gehört zur Familie exclamation
Zitieren
#11

Ich muss dir da leider etwas wiedersprechen Geri, der 800er ist zwar der meistverkaufte, aber nur bei den Mittelschaltern. Und auch deshalb weil es keinen anderen gab, außer die große Br.

Was leistung, wendigkeit, wirtschaftlichkeit und einsetzbarkeit betrifft, ist der 900 Seitenschalter das non plus ultra. Kann leistungsmäßig mit dem 1000er fast mithalten, ist kleiner leichter und wendiger.

ich persönlich bin schon öfters nen 1000er gefahren, und muss sagen mit seinen originalen 95 PS ist es ein witz. Wenn er keinen Turbo drauf hat, nimmt man lieber nen 900er der schafft genauso viel

Viele Grüße Michel
Case Farmall 75C

Der neue nach dem Trac....
Zitieren
#12

Hallo,
grundsätzlich muss ich Dir recht geben - ein 1000er mit 95 PS ist schon sehr zäh. Aber eine Optimierung der Einspritzpumpe beim Bosch-Dienst (auf dem Prüfstand - ca. 200 Euro) wirkt Wunder. Da sind ca. 120 PS drin, und das ohne Turbolader. Da geht beim 800er ohne Turbo fast nix mehr.

Gruß Alex

MB Trac - "4"ever !!!
Zitieren
#13
ZTRAC15 

Hallo zusammen,
ich verfolge diesen Thread jetzt von Anfang an mit großem Interesse, mich würden mal die konkreten Preisunterschiede interessieren, außerdem wäre hoch interessant ob es sich bei dem 800er um einen Mittelschalter oder einen Seitenschalter handelt, is ja schon ein Unterschied!! Einen schönen 800er Seitenschalter mit optimal eingestellter Einspritzpumpe und intaktem Motor/Getriebe kann man schon für die beschriebenen Arbeiten gebrauchen, allerdings müsste der auf der Probefahrt mal richtig geschruppt werden, der 314 jedenfalls muss richtig heiss sein um wirklich seine Leistiung zu bringen!
Bin mal gespannt wie die Probefahrt mit dem 100er ausgeht, sind ja grundsätzlich schon 2 Größen (!!) Unterschied was die Leistungsklasse betrifft!!
Bin mal gespannt wie`s hier weiter geht,

Gruß,
Arnd
Zitieren
#14
ZTRAC15 

Hallo Arnd,

sicherlich bringt der 314er seine volle Leistung wenn er richtig heiss ist.
Aber ausschlaggebend ist, dass wenn der Motor warm gefahren wurde, dass auch alle anderen Bauteile (Achsen,Getriebe) bzw. deren zähflüssigen Öle auch betriebswarm sind. Meiner Meinung nach hat man durch diesen Umstand das Gefühl, dass der Motor mehr Leistung hat.

Gruß JÖRG
Zitieren
#15

Moin Zusammen,

als ich vor einigen Jahren meinen 800er MS gekauft habe, war ich auch nicht von der Leistung überzeugt, wobei ich den nur drei Runden durch das Dorf gefahren bin, ohne die Höchstgeschwindigkeit erreichen zu können.
Ich habe dann die Einspritzpumpe bei Bosch einstellen lassen, die zugequollenen Bremsschläuche gewechselt, den HBZ und den BKV überholt.
Jetzt rennt der auf der Geraden lt. Navi 43 km/h und auch am Berg zieht er gut. Allerdings wenn man 10 Tonnen einen steilen Berg hochzieht ist es kein Rennwagen mehr.

Also ich bin zufrieden, obwohl ich auch immer wieder Ausschau nach einem 1000er halte.

Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo

Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo


_____________________________________________
Du trinkst um diese Uhrzeit schon Bier??????
Nein.... das ist ein Weizensmoothie Cool
_____________________________________________
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste