Gestern, 08:14
Hallo Toni,
diese Kupplungskraftverstärker werden in den MB-Tracs auch oft nachgerüstet, das funktioniert echt super.
Die gibt es aber in verschiedenen Ausführungen, ähnlich auch wie bei hydraulischen Anhängersteuerventilen. Einmal für Mineralöl und einmal für Bremsflüssigkeit.
Der Unterschied liegt hauptsächlich in den Dichtungen. Für Bremsflüssigkeit und Druckluft werden oft EPDM-Dichtungen verwendet, welche nicht beständig gegen Mineralöle sind.
Bei Mineralöl sind die Dichtungen dann oft aus NBR, welches aber keine Bremsflüssigkeit verträgt.
Daher wird das Teil bei dir früher oder später mal den Geist aufgeben. Aber vlt. gibt es ja einen passenden Dichtsatz in Mineralöl-Ausführung für diese Baugröße.
Wenn er kaputt ist, einfach mal zerlegen und schauen, welche Dichtungsbauarten verbaut sind. Wenn es nur O-Ringe und Nutringe sind, bekommt man die ja auch so recht einfach im freien Handel aus verschiedenen Materialien. Wichtig sind ja vor allem jene Dichtungen, die mit der Flüssigkeit in Kontakt kommen.
Ich würde aber lieber früh genug handeln, denn wenn das Mineralöl an den ersten Dichtungen vorbeidrückt, könnte es dir sonst auch noch Dichtungen im Druckluftteil angreifen, welche dann aber oft keine Normteile und nur im originalen Dichtsatz erhältlich sind.
Hab aber so ein Teil noch nie zerlegt gehabt, daher kenne ich den inneren Aufbau nicht genau.
Hier noch ein Beispiel von einem Verstärker, welcher in Mineralöl-Ausführung ist: https://www.haldex.com/de/eu/air-brake/h...321025001/
Diese gibt es bestimmt auch mit verschiedenen Hubvolumen.
Viele Grüße
Bernhard
diese Kupplungskraftverstärker werden in den MB-Tracs auch oft nachgerüstet, das funktioniert echt super.
Die gibt es aber in verschiedenen Ausführungen, ähnlich auch wie bei hydraulischen Anhängersteuerventilen. Einmal für Mineralöl und einmal für Bremsflüssigkeit.
Der Unterschied liegt hauptsächlich in den Dichtungen. Für Bremsflüssigkeit und Druckluft werden oft EPDM-Dichtungen verwendet, welche nicht beständig gegen Mineralöle sind.
Bei Mineralöl sind die Dichtungen dann oft aus NBR, welches aber keine Bremsflüssigkeit verträgt.
Daher wird das Teil bei dir früher oder später mal den Geist aufgeben. Aber vlt. gibt es ja einen passenden Dichtsatz in Mineralöl-Ausführung für diese Baugröße.
Wenn er kaputt ist, einfach mal zerlegen und schauen, welche Dichtungsbauarten verbaut sind. Wenn es nur O-Ringe und Nutringe sind, bekommt man die ja auch so recht einfach im freien Handel aus verschiedenen Materialien. Wichtig sind ja vor allem jene Dichtungen, die mit der Flüssigkeit in Kontakt kommen.
Ich würde aber lieber früh genug handeln, denn wenn das Mineralöl an den ersten Dichtungen vorbeidrückt, könnte es dir sonst auch noch Dichtungen im Druckluftteil angreifen, welche dann aber oft keine Normteile und nur im originalen Dichtsatz erhältlich sind.
Hab aber so ein Teil noch nie zerlegt gehabt, daher kenne ich den inneren Aufbau nicht genau.
Hier noch ein Beispiel von einem Verstärker, welcher in Mineralöl-Ausführung ist: https://www.haldex.com/de/eu/air-brake/h...321025001/
Diese gibt es bestimmt auch mit verschiedenen Hubvolumen.
Viele Grüße
Bernhard